1969 wurde das Arbeitsförderungsgesetz verabschiedet. Es gilt bis heute als Meilenstein in der Geschichte der Arbeitsmarktpolitik. Denn angesichts des damaligen Strukturwandels war seine moderne Kernidee die vorausschauende Verbesserung der Qualifikationsstrukturen am Arbeitsmarkt im Interesse von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Wirtschaft. Zugleich sollten nachteilige Folgen des Strukturwandels für Beschäftigte und Arbeitslose durch die systematische Förderung […]
Die Überseestadt (ÜSS) ist nach wie vor das wichtigste Stadtentwicklungsprojekt der Stadt Bremen. Hier zeigt sich, wie der Strukturwandel der Hafenwirtschaft gemeistert und Bremen sich als Wohn- und Arbeitsort neu erfinden kann. Zudem sind alle nachfolgenden, jüngeren Entwicklungsprojekte Bremens unweigerlich vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus der Überseestadt zu betrachten. Was aber macht einen gelungenen […]
?Wohnen im Wandel? lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 6. November 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referentin ist Prof. Dipl.-Ing. Ulrike Mansfeld, Hochschule Bremen. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. ?Wohnen?, abgeleitet vom althochdeutschen ?wonen?, meint: ?zufrieden sein? und damit weit mehr […]
EINLADUNG ZUM FOTOTERMIN: 28. Oktober, 16 Uhr, Rathaus Am Montag, dem 28. Oktober 2019, ist es um 16 Uhr wieder so weit: Die Hochschule Bremen (HSB) begrüßt die Studienanfängerinnen und -anfänger des Wintersemesters 2018 / 2019 im festlichen Ambiente der Oberen Halle des Bremer Rathauses. Erstmals in der langen Tradition dieser akademischen Feiern wird mit […]
Am 1. Oktober 2019 hat der EuGH entschieden, dass man Cookies und Tracking aktiv zustimmen muss. Damit gibt es wieder eine Neuerung, die Webseitenbesucher verunsichert. Denn sie fragen sich: Was darf man ohne Zustimmung? Wann benötigt man diese? Und wie sichert man sich als Webseitenbetreiber dagegen ab? Urteil gilt nur für personenbezogene Cookies Cookies sind […]
Bei mehr als 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland ist es eine Herausforderung, das passende Studium für sich zu finden. Die Hochschule Bremen bietet daher allen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden die Kombination eines Online-Lernmoduls mit dem Präsenz-Workshop zum Thema: ?Wie finde ich ein passendes Studium?? an. In diesem Jahr gibt es noch einen Termin […]
Dataport und die Governikus KG werden die Online-Service-Infrastruktur (OSI) von Dataport gemeinsam weiterentwickeln. Die Plattform für die Umsetzung der vom Onlinezugangsgesetz (OZG) geforderten Online-Dienste wird von den Ländern Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt sowie Berlin eingesetzt werden. Governikus und Dataport werden einzelne Module wie zum Beispiel die Registerabfrage neu entwickeln. Es sollen aber auch eingesetzte Technologien […]
Am Freitag, dem 8. November 2019, lädt die Fakultät Natur und Technik ab 14 Uhr aus Anlass des diesjährigen Schiffbauertreffens zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung mit Diskussion ein. Ort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, M-Gebäude (Altbau), Eingang Langemarckstraße, Raum M 26A. Nach der Begrüßung durch Prof. Gregor Schellenberger, Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen, stehen […]