E-Mail ist für alte Leute… / Studie: Messenger-Dienste in der privaten Kommunikation junger Social-Media-Nutzer wichtiger als Telefonate, persönliche Gespräche und E-Mails

Telefonieren, treffen, eine E-Mail tippen? Alles
nachrangig für junge Social-Media-Nutzer, wenn es darum geht, Kontakt
zu Familie, Freunden und Bekannten zu halten. Bei Web-2.0-affinen
unter 30-Jährigen sind Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Threema
der meistgenutzte Kanal für die Kommunikation mit Freunden und
Familie. 81 Prozent der 14 bis 19-jährigen und 75 Prozent der 20 bis
29-jährigen Social-Media-Nutzer in Deutschland verwenden die
Messenger-Dienste h&auml

Ende des Wettrüstens gegen Adblocker: ATG Ad Tech Group hat einmaliges Verfahren entwickelt

Große Resonanz auf neuen Ansatz zur Vorbeugung von
Umsatzverlusten durch Adblocker. Die ATG liefert mit
Schlüssel-Schloss-Technologie eine zukunftsweisende Antwort.
Internationale Publisher vor der Umsetzung.

Zahlreiche Kunden und Partner der ATG Ad Tech Group berichten
zunehmend von Problemen mit der Verbreitung von Adblockern. Denn
daraus resultieren massive Umsatzeinbußen bis hin zur Gefährdung
ganzer Geschäftsmodelle. Diverse Lösungen versprechen Abhi

Bundesweite Umfrage von Neue Post ergibt: Die süßesten Thronfolger kommen aus England und Schweden (FOTO)

Bundesweite Umfrage von Neue Post ergibt: Die süßesten Thronfolger kommen aus England und Schweden (FOTO)

Prinz George und Schwesterchen Charlotte, Prinzessin Estelle und
Brüderchen Oscar – sie alle zieren regelmäßig die Cover deutscher
Zeitschriften und sind sooo niedlich. Doch welches Land hat die
allersüßesten royalen Kids? Dieser Frage ging Neue Post auf den Grund
und ließ durch das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid 1.005
Deutsche befragen – mit einem eindeutigen Ergebnis: Prinz George und
seine kleine Schwester Prinzessin Charlotte aus England sowie

Warenwirtschaft mit Fertigung – HS stellt integrierte Software für kleine und mittlere Produktionsbetriebe vor

Hamburg, 7. Juni 2016 – Alternative zu Excel und zu überdimensionierten PPS-Systemen: Der Hersteller HS – Hamburger Software (HS) bietet eine stufenweise erweiterbare Lösung an, die die Fertigungsprozesse abbildet und mit der Warenwirtschaft verknüpft. Die Software richtet sich primär an produzierende Unternehmen mit bis zu rund 100 Beschäftigten.

Handlungsbedarf in den Betrieben

Viele kleine und mittlere Produktionsbetriebe behelfen sich bei der Steuerung ihrer Fertig

Warenwirtschaft mit Fertigung? HS stellt integrierte Software für kleine und mittlere Produktionsbetriebe vor

Alternative zu Excel und zu überdimensionierten PPS-Systemen: Der Hersteller HS – Hamburger Software (HS) bietet eine stufenweise erweiterbare Lösung an, die die Fertigungsprozesse abbildet und mit der Warenwirtschaft verknüpft. Die Software richtet sich primär an produzierende Unternehmen mit bis zu rund 100 Beschäftigten.
Viele kleine und mittlere Produktionsbetriebe behelfen sich bei der Steuerung ihrer Fertigung mit selbst erstellten Excel-Auswertungen. ?Bei