12. Panel-Befragung Strategie und Risikomanagement im Aufsichtsrat – Aufsichtsräte fordern frühzeitige und regelmäßige Einbindung in strategische Planung

Viele Mandatsträger kritisieren im Rahmen ihrer
Tätigkeit die zu späte Einbindung in Entscheidungen und den damit
einhergehenden erhöhten Aufwand. Außerdem wird eine mögliche
Überschneidung von Beratungs- und Überwachungstätigkeiten im Rahmen
der Aufgabenstellung von Aufsichtsräten bemängelt. Dies geht aus der
12. Aufsichtsrat-Panel-Befragung, der Zeitschrift "Der Aufsichtsrat"
in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfu

Kfz-Studie: Qualität der Werkstatt wichtiger als die Kosten der Reparatur/ Deutsche Autofahrer setzen verstärkt auf Profireparatur

Deutschlands Autofahrer setzen bei der Auswahl
einer Werkstatt zunehmend auf Qualität. Für 58 Prozent ist die Güte
der Werkstattleistung das wichtigste Kriterium. Das zeigt die
repräsentative Studie "Werkstatt-Services aus der Sicht des
Fahrzeughalters", die im Auftrag des Beratungsunternehmens hnw
consulting durchgeführt wurde. Andere Faktoren wie Reparaturkosten,
Service und Geschwindigkeit spielen nur untergeordnete Rollen.

Das Auto ist für di

Problemfall Scheidung: Jeder Dritte fürchtet finanziellen Totalschaden

Die Ehe ist hierzulande nach wie vor beliebt, doch
zugleich steigt die Scheidungsrate. Für diesen Fall sorgen nur die
wenigsten Deutschen vor: Fast jeder zweite Ehepartner weiß nicht,
welche finanziellen Auswirkungen eine Scheidung für ihn haben könnte.
Dabei fürchten sogar 36 Prozent der Verheirateten Streitigkeiten ums
Geld nach einer Trennung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen
Befragung im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters Packe

Wirtschaft: Geiz lässt Software veralten / Schere zwischen Software-Investitionen und realem Bedarf

Die Unternehmen in Deutschland müssen dringend in
neue Software investieren – fast sechs von zehn Entscheidern der
Deutschen Wirtschaft sehen hier großen Handlungsbedarf für ihr
Unternehmen. Doch dieses Jahr tatsächlich Geld für die
Implementierung neuer Softwarekomponenten ausgeben – das planen nur
weniger als die Hälfte der Befragten der Studie
"Investitionsschwerpunkte und Beratungsbedarfe in 2013" von der
Kommunikationsberatung Faktenkontor.

Onlinehändlern wächst Verkaufserfolg über den Kopf

Onlinehändler in Deutschland sind im
Wachstumsrausch. Dabei vernachlässigen sie allerdings, ihre E-Shops
den steigenden Kunden- und Verkaufszahlen technisch anzupassen. Nur
rund ein Fünftel nutzt professionelle Methoden, um die
Leistungsfähigkeit ihrer Verkaufsportale laufend zu prüfen und bei
Auftragsspitzen sofort reagieren zu können. Damit laufen sie Gefahr,
dass sie Umsätze verschenken. Denn die Kunden sind anspruchsvoll.
Langes Warten auf den Seite

Einfaches Publizieren von Bildern in jedem CMS mit FotoWare

Einfaches Publizieren von Bildern in jedem CMS mit FotoWare

Im aktuellen Release reicht DAM-Softwarehersteller FotoWare Web-Redakteuren eine helfende Hand. In einer intuitiven Benutzeroberfläche kann der Anwender schnell und einfach Bilder vor einer Veröffentlichung in einem Content Management System aufwerten.
"Wir wissen wie unhandlich die Verwaltung von großen Bildmengen in einem CMS sein kann und wie mühsam es teilweise für Web-Redakteure ist, in ihren Websites Bilder zu aktualisieren", sagt Herr Ole Chris

Erster Test zur Qualität von Übersetzungsbüros deckt große Unterschiede auf / 24translate wird Testsieger (BILD)

Erster Test zur Qualität von Übersetzungsbüros deckt große Unterschiede auf / 24translate wird Testsieger (BILD)

Anfang des Jahres fand die Premiere einer Testreihe zur Qualität
von Übersetzungsbüros statt, die vom Online-Marktführer 24translate
im Rahmen seiner ISO-9001-Zertifizierung initiiert wurde. Unabhängig
und verdeckt durchgeführt vom Marktforschungsinstitut didici
consulting & research in Zusammenarbeit mit der ö. b. u. v.
Gutachterin Dr. Isabelle E. Thormann förderte die Studie jetzt einige
überraschende Erkenntnisse zutage: Im Kick-off de

Mehr als Produktwerbung: Seminar zu Mitarbeiterzeitungen und Kundenmagazinen (BILD)

Mehr als Produktwerbung: Seminar zu Mitarbeiterzeitungen und Kundenmagazinen (BILD)

In dem Media Workshop "Mitarbeiterzeitungen und Kundenzeitungen"
am 6. und 7. Juni 2013 in Hamburg erfahren Interessierte, wie
Storytelling mit Bildern und Layout für ihre Corporate Media Produkte
funktioniert. Sie lernen, wie man mit journalistischen Mitteln zu
attraktiven Themen kommt, Texte stilsicher und leserorientiert
verfasst und diese schließlich in die perfekte Form bringt.

Mitarbeiterzeitungen und Kundenzeitungen
am 6. und 7. Juni 2013 in Hamburg
http://