Wie man arbeitet, so liebt man: Was der Berufüber die Partnerschaftspersönlichkeit verrät

Aktuelle Studie von PARSHIP und der Uni Bremen zeigt: Über den
Beruf lässt sich auf beziehungsrelevante Charaktereigenschaften
schließen

Der Beruf verrät viel darüber, wie sich ein Mensch in einer
Partnerschaft verhält: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das
wissenschaftliche Team von PARSHIP (www.parship.de), Europas
führender Online-Partneragentur, gemeinsam mit der Universität Bremen
durchgeführt hat. Die Untersuchung lief

Studie Risikovorsorge 2012: Private Haftpflicht und Risikoleben / Direktversicherer im Service führend – HUK-Coburg und HUK24 bei Haftpflicht vorn, AXA sowie Ergo Direkt bei Risikoleben

Jeder braucht eine private
Haftpflichtversicherung, um bei kleineren oder größeren
Missgeschicken abgesichert zu sein. Familien sollten zusätzlich
zumindest den Hauptverdiener gegen den Todesfall absichern. Doch wie
kompetent beraten Versicherer zu diesen wichtigen Themen? Und welche
Anbieter bieten ein ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis? In einer
umfangreichen Studie im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv wurden
der Service und die Produkte von insgesamt 26 Versi

Prozessoptimierung: Mittelstand optimiert seine IT

Der Finanzkrise begegnen mittelständische Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern besonders häufig durch Prozessoptimierung. 89 Prozent wollen so ihre Kosten senken, um Unsicherheiten aufgrund von Kapitalmarktschwankungen einzudämmen. Die Mehrheit der kleineren Unternehmen setzt bei der IT an. Die Einführung von Shared Service Centern ist dagegen noch nicht so weit verbreitet wie bei Großunternehmen. Das ist ein Ergebnis des Managementkompass "Ertragssicherung in d

Hahn Rechtsanwälte bieten kostenfreie Infoveranstaltungen und Hotline für Anleger von CS Euroreal und SEB ImmoInvest an

Die offenen Immobilienfonds "CS Euroreal" und "SEB
ImmoInvest" werden seit dem 7. beziehungsweise 21. Mai 2012
abgewickelt. Bei beiden Fonds sind insgesamt 550.000 Kapitalanleger
mit mehr als zwölf Milliarden Euro investiert. "Zahlreiche
Privatanleger wissen aktuell nicht, wie sie sich verhalten sollen.
Sie fragen sich, ob es sich überhaupt lohnt, einen Anwalt mit der
Geltendmachung von Schadensersatz zu beauftragen. Die Antwort darauf
ist einfach: Es loh

Prozessoptimierung: Mittelstand optimiert seine IT

Der Finanzkrise begegnen mittelständische
Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern besonders häufig durch
Prozessoptimierung. 89 Prozent wollen so ihre Kosten senken, um
Unsicherheiten aufgrund von Kapitalmarktschwankungen einzudämmen. Die
Mehrheit der kleineren Unternehmen setzt bei der IT an. Die
Einführung von Shared Service Centern ist dagegen noch nicht so weit
verbreitet wie bei Großunternehmen. Das ist ein Ergebnis des
Managementkompass "Ertragssicherun

Rückforderungen vom Finanzamt

Eingabefehler

Ein Sachbearbeiter aus dem Finanzamt Saarland machte einen teuren Eingabefehler: Er hatte bei der Bearbeitung der Einkommensteuererklärung eines Arbeitnehmers die von seinem Arbeitgeber abgeführte Lohnsteuer zu hoch in den Computer eingegeben, genauer gesagt um das Zehnfache zu hoch. Daraufhin erhielt der Steuerpflichtige eine hohe Steuererstattung. Als die interne Revision das merkte, erließ das Finanzamt eine geänderte Anrechnungsverfügung, forderte das

Exklusiv-Umfrage in HÖRZU: 77 Prozent der Deutschen wünschen sich Dokus und Nachrichten in der ARD-„Todeszone“

Die ARD hat ein Problem – und zwar immer montags
bis freitags von 18 bis 20 Uhr. Am sogenannten Vorabend schalten zu
wenig Zuschauer ein. Egal ob der Sender Talkshows ("Gottschalk
Live"), Krimis ("Heiter bis tödlich") oder Quizformate ("Pssst …")
ausstrahlt. Inzwischen hat der komplizierte Sendeplatz sogar einen
Spitznamen – die ARD-"Todeszone".

Jetzt enthüllt eine repräsentative Exklusiv-Umfrage von TNS Emnid
für HÖRZU

Grundsteuerbescheide nur noch unter Vorbehalt / Bundesverfassungsgericht prüft Grundlagen des Bewertungssystems

Finanzämter stellen Bescheide zur Grundsteuer seit
April nur noch unter Vorbehalt aus. Darüber hatten sich im Januar die
Finanzministerien von Bund und Ländern geeignet. Der Anlass: Derzeit
stehen die für die Berechnung der Grundsteuer geltenden Einheitswerte
verfassungsmäßig auf dem Prüfstand.

Einheitswerte veraltet

Bereits in seinem Urteil vom 30. Juni 2010 (Az. II R 60/08) hatte
der Bundesfinanzhof (BFH) ein neues Bewertungssystem für die
Gr