Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.09.2025 bis 03.10.2025

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.09.2025 bis 03.10.2025

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag. 29.09.2025

– (Nr. N052) Zahl und Anteil der mindestens Hundertjährigen in Bund und Ländern sowie weltweit, Jahr 2024
– (Nr. 351) Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts, Jahr 2024

Dienstag, 30.09.2025

– (Nr. 352) Außenhandelspreise, August 2025
– (Nr. 353) Monatliche Arbeitsmarktstatistik (Erwerbstätige, Erwerbslos

Das Urteil gegen den französischen Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy zeigt auch, dass Frankreichs Demokratie dringend einer Auffrischung bedarf

Das Urteil gegen den französischen Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy zeigt auch, dass Frankreichs Demokratie dringend einer Auffrischung bedarf

Das Pariser Strafgericht sprach den Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy von den Vorwürfen der Bestechlichkeit und illegalen Wahlkampffinanzierung durch Gaddafi-Millionen frei. Es brummt ihm aber wegen der Bildung einer "kriminellen Vereinigung" fünf Jahre Haft auf. Vor allem seine engsten Mitarbeiter Claude Guéant und Brice Hortefeux reisten mehrfach nach Tripolis, um, so das Gericht, "finanzielle Unterstützung" des Gaddafi-Regimes für Sarkozys Wahlkampf

Storm Reply begleitet 1NCE bei der Neuausrichtung des API-Layers seiner IoT-Plattform

Storm Reply begleitet 1NCE bei der Neuausrichtung des API-Layers seiner IoT-Plattform

Storm Reply, Spezialist für Cloud-Anwendungen, hat die Entwicklung eines API-Proxys für 1NCE, den Betreiber des weltweit größten IoT-Cloud-Netzwerks, erfolgreich abgeschlossen. Die Lösung vereinfacht die Integration, erhöht die Sicherheit und ermöglicht den global skalierbaren Betrieb von IoT-Anwendungen für die 24.000 Kunden des Unternehmens.

1NCE optimiert mit dem neuen API-Proxy die IoT-Workflows seiner Kunden und ersetzt damit komplexe Einzellös

R+V will Wohngebäudeschäden digital bearbeiten

R+V will Wohngebäudeschäden digital bearbeiten

Nach einem Wasserrohrbruch oder einem Brand beginnt für Kunden wie Versicherer eine intensive Zeit – von der Suche nach der Ursache bis zur Reparatur der Schäden. Die Abläufe möchte die R+V Versicherung vereinfachen: Mit Hilfe von Virtual Reality will sie Räume digital vermessen und Schäden schneller regulieren.

Die R+V-Tochter StartRaiff hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut eine digitale Lösung entwickelt, die viele manuelle Schritte der Schadenregulierun

Taten zählen, nicht Worte

Taten zählen, nicht Worte

Statt jeden der zahlreichen kritikwürdigen Punkte seiner Rede zu widerlegen, werden sie hinter den Kulissen versucht haben herauszufinden, was genau es bedeutet, wenn Trump "zu hundert Prozent" hinter den UN steht, die er zuvor wortreich als ineffizient beschimpft hat. Und wer weiß, vielleicht haben sie ihn zu Recht daran erinnert, dass er mit seiner erratischen Politik, seinen Vetos im Sicherheitsrat und den zurückbehaltenen Zahlungen der USA an die UN maßgeblich

Unbequeme Entscheidungen

Unbequeme Entscheidungen

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld aus neuen Schulden indirekt in den Staatskonsum fließen zu lassen, ist hingegen wirklich zukunftsvergessen. Kinder und Enkel müssen dann in einem sanierungsbedürftigen Land Schuldenberge abtragen. Kanzler Friedrich Merz u

Fehlendes Geld ist der größte Feind für Cybersicherheit

Fehlendes Geld ist der größte Feind für Cybersicherheit

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind beim Thema Cybersicherheit auf den ersten Blick gut aufgestellt: In allen drei Ländern gibt eine klare Mehrheit von über 80 Prozent der Befragten an, dass sie noch keine Cybersicherheitsmaßnahme verworfen haben. Doch wenn es Hindernisse gibt, dann liegt es fast immer am Budget. Das zeigen aktuelle Zahlen aus der Management-Studie von Sophos in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Hohe Umsetzungsbereitschaft

Banken im Wandel: Automatisierung und Outsourcing sind alternativlos / Cofinpro stellt Thesenpapier zum Wertpapiergeschäft von morgen vor

Banken im Wandel: Automatisierung und Outsourcing sind alternativlos / Cofinpro stellt Thesenpapier zum Wertpapiergeschäft von morgen vor

Die Finanzbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Aktuelle Kooperationen etablierter Häuser mit Fintechs machen deutlich, wie sich die Branche neu ausrichtet. Im Zentrum dabei: Automatisierung, Outsourcing und modulare Infrastrukturen. Wie diese Entwicklungen zusammenwirken und welche strategischen Konsequenzen sich daraus ergeben, zeigt die auf Finanzdienstleister spezialisierte Unternehmensberatung Cofinpro mit ihren "Sechs Thesen zum Wertpapiergeschäft von morgen