Die EU muss dagegenhalten

Die EU muss dagegenhalten

Bislang erhebt Trump seine Einfuhrsteuern lediglich auf Stahl- und Aluminiumimporte, die nur zu einem geringen Teil aus Europa exportiert werden. Auch die Brüsseler Gegenmaßnahmen sind sorgsam austariert. Sie treffen symbolträchtige Branchen aus US-Staaten mit vielen Trump-Wählerinnen und -Wählern. Die wichtigen Güter im transatlantischen Handel aber bleiben verschont – noch. Bereits Anfang April könnte sich das ändern, wenn Trump sich die EU im Allgemein

BearingPoint veröffentlicht erstmals Sustainable Retail Observatory: So nachhaltig kaufen Deutsche wirklich ein

BearingPoint veröffentlicht erstmals Sustainable Retail Observatory: So nachhaltig kaufen Deutsche wirklich ein

Miete statt Kauf, Second-Hand aus dem Kleiderschrank statt fabrikneu von der Stange, regionale Ernte statt weltumspannende Lieferwege. Nachhaltiger Konsum im Food- und Non-Food-Sektor ist sowohl in der Vertriebskommunikation als auch in der umwelt- und gesellschaftspolitischen Debatte mit zahlreichen Schlagworten belegt. Doch werden diese Handlungsoptionen von Konsumentinnen und Konsumenten auch wirklich eingefordert und am Point of Sale zum relevanten Faktor? Und wie unterscheidet sich das Kons

Unpopuläre Schritte nötig

Unpopuläre Schritte nötig

Die von Eva Högl erstellte Mängelliste überrascht nicht. Es fehlt den Streitkräften nach wie vor an Geld. Das zu ändern, ist Gegenstand der laufenden Gespräche zwischen Union, SPD und Grünen. Es fehlt an Waffen, die das Verteidigungsministerium auch an die Ukraine abgegeben hatte. Ersatz zu beschaffen dauert. Auch der von der Wehrbeauftragten beschriebene Personalmangel ist gravierend. Es gibt mehr Abgänge als Zugänge und zu viele Soldatinnen und Sold

Nötige Streiks

Nötige Streiks

Wie so oft bei Arbeitskämpfen wird in vielen sozialen wie traditionellen Medien, aber auch an Frühstückstischen die Frage gestellt: Überdreht die Gewerkschaft, droht die Eskalation? Das ist nachvollziehbar, denn die Streiks berühren Hunderttausende Menschen in ihrem Alltag – die Mülltonne läuft über, der Weg ins Büro ist beschwerlich, langerwartete Reisen müssen verschoben werden. Doch die Frage ist falsch gestellt: Denn sie blickt einseitig auf

R+V gibt über 19 Millionen Euro an ihre Kunden zurück

R+V gibt über 19 Millionen Euro an ihre Kunden zurück

Wegen geringer Schäden: R+V Versicherung belohnt Kunden mit Beitragsrückerstattung für einen günstigen Schadenverlauf.

Knapp 600.000 Kundinnen und Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken können sich über einen Cashback auf ihre Versicherungsbeiträge freuen. Das Cashback-Programm der R+V Versicherung erstattet bis zu zehn Prozent der eingezahlten Versicherungsbeiträge an die Kundinnen und Kunden zurück. Voraussetzung: Sie sind Mitglied einer Geno

Luft nach oben

Luft nach oben

Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche lassen daran zweifeln, dass Union und SPD die selbstgesteckten Ziele erreichen können. Schließlich wollte vor allem CDU-Chef Friedrich Merz beweisen, dass er die Agonie der Ampel beenden und Deutschland nach vorne bringen kann. Dafür hat die mögliche künftige Regierungskoalition sich zwar rasch auf eine Lockerung der Schuldenbremse und ein großes Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt und d

Weltfrauentag: Oikocredit fördert Gleichstellung im Globalen Süden

Weltfrauentag: Oikocredit fördert Gleichstellung im Globalen Süden

– Genossenschaft investiert gezielt in sozial und ökologisch orientierte Unternehmen
– 2023 profitierten weltweit 53 Millionen Menschen – die meisten davon Frauen

Millionen Frauen im Globalen Süden bleibt der Weg zur finanziellen Eigenständigkeit versperrt: Ihnen fehlt der Zugang zu Kapital, Bildung und wirtschaftlichen Chancen. Zum Weltfrauentag macht die internationale Genossenschaft Oikocredit auf diese Ungleichheit aufmerksam – und setzt mit gezielten Investitionen ein Z

Die Methode Trump

Die Methode Trump

US-Präsident Donald Trump chaotisiert weiter die Politik seines Landes. Nach Gutsherrenart erlässt er Zölle und setzt sie wieder aus. Korrigiert seinen Chefsparer Elon Musk, nicht alle Beamte rauszuwerfen, sondern die Fähigen und Unverzichtbaren zu behalten. Oder er droht Russland mit Sanktionen, nachdem er wenig vorher noch fast alle Forderungen des russischen Autokraten Wladimir Putin zu erfüllen schien. Niemand sollte deshalb glauben, Trump sei in der Realität an

Tarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk erneut gescheitert: Gewerkschaft schmeißt in der zweiten Schlichtungsrunde hin

Tarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk erneut gescheitert: Gewerkschaft schmeißt in der zweiten Schlichtungsrunde hin

Kurz nach Mitternacht schmiss die Gewerkschaft hin: Nach einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon hat die IG BAU in der zweiten Schlichtungsrunde die Tarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk abrupt beendet.

In der Nachtsitzung in Fulda hatten die Arbeitgeber bereits weitreichende Zugeständnisse gemacht und alle wesentlichen Bedingungen der Gewerkschaft akzeptiert. Dennoch ließ die Arbeitnehmerseite den Kompromiss an der Frage von wenigen Monaten Gesamtlaufzeit scheitern