Jubiläumsfeier: 10 Jahre „Journalisten des Jahres“ am Montag, 3. Februar 2014 in Berlin

Mit einer festlichen Abendveranstaltung im
Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin ehrt die
Branchenzeitschrift "medium magazin" am Montagabend, 3. Februar, zum
zehnten Mal die "Journalisten des Jahres".

Den Ehrenpreis Lebenswerk erhält der Doyen der Musikkritik,
Joachim Kaiser. Die Auszeichnung "Journalist des Jahres 2013" geht an
die beiden "Spiegel"-Autoren Holger Stark und Marcel Rosenbach. In
der Begründung der Jury heisst es

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 03.02.2014 bis 07.02.2014

In der Woche vom 03. Februar bis 07. Februar
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):

Mo., 03.02.2014
Hochschulabsolventen in der Regelstudienzeit (Jahr 2012)

Di., 04.02.2014 11:00 Uhr
Zahl der Woche
Zum Weltkrebstag (04.02.): Todesursache: Krebs (Jahr 2012)

Mi., 05.02.2014
Öffentlicher Personenverkehr (Jahr 2013)

Do., 06.02.1014
Schlachtungen und Fleischerzeugung (J

Die Zukunft der Region im Blick / 4. Demografiekongress am 9. April in der IHK Frankfurt – Keynote von Prof. Dr. Jutta Rump (FOTO)

Die Zukunft der Region im Blick / 4. Demografiekongress am 9. April in der IHK Frankfurt – Keynote von Prof. Dr. Jutta Rump (FOTO)

Die Stadt der Zukunft ist die Region. Und damit nicht nur die
einzelnen Wirtschaftszentren Frankfurt, Darmstadt & Co. für
Fachkräfte aus aller Welt attraktiv sind, muss die Metropolregion ein
einziger attraktiver Standort werden. Deshalb trägt der Kongress des
Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain in diesem Jahr den Titel
"Zukunfts(T)raum für FrankfurtRheinMain". Das Netzwerk wird von
insgesamt 15 Initiatoren getragen, darunter auch erstmals die Carl

Einzelhandelsumsatz im Dezember 2013 real um 2,4 % niedriger als im Dezember 2012

Sperrfrist: 31.01.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Dezember
2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) nominal 1,4 % und real 2,4 % weniger um als im Dezember
2012. Beide Monate hatten jeweils 24 Verkaufstage. Im Vergleich zum
November 2013 lag der Umsatz im Dezember kalender- und
saisonbereinig

Börsen-Zeitung: Aktionäre statt Passionäre, Kommentar zur EU-Regulierung von Detlef Fechtner

Na klar, die EU-Kommission hat durchaus ein
Argument, wenn sie es für wünschenswert erklärt, dass Anteilseigner
Verantwortung übernehmen. Denn natürlich ist es unklug, wenn
Aktionäre blindes Vertrauen in Vorstände haben – zumal es jede Menge
Interessensunterschiede zwischen Managern und Eigentümern gibt. Es
hat daher gewiss Vorteile, wenn Anteilseigner sich einmischen statt
bloß hinzunehmen, was ein Vorstand entscheidet, wenn sie also aktiv
si

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Entscheidung des Bundeskartellamtes, die Deutsche Bahn zu prüfen

Nach wie vor unternimmt der Platzhirsch Deutsche
Bahn alles, um der eigentlich unliebsamen Konkurrenz das Leben schwer
zu machen. So bezahlen Wettbewerber nicht selten höhere
Trassengebühren, mehr Geld für Bahnhofsaufenthalte, höhere
Strompreise. Auch beim Ticketverkauf werden sie diskriminiert. Die
Folge: Für Kunden, die mit einer Privatbahn fahren wollen, ist es
mitunter ein Abenteuer, ein Ticket zu ergattern. Deshalb wird es
höchste Zeit, dass das Kartellamt

Die vierte industrielle Revolution hat längst begonnen / Wie Arbeitswelt und Mobilität sich verändern: Travel Industry Club analysiert Status quo – und blickt in die Zukunft

Zukunftsforscher nennen sie die vierte
industrielle Revolution, und sie ist längst in vollem Gange: Digitale
und reale Welt wachsen immer stärker zusammen. Die Auswirkungen sind
bereits in allen Lebensbereichen spürbar, in der Arbeitswelt, aber
auch bei der Mobilität. Somit steht auch die Reiseindustrie vor
einschneidenden Veränderungen – Anlass für den Travel Industry Club
(TIC), am Mittwoch, 29. Januar 2014, bei einem Symposium in
Zusammenarbeit mit der Acce