Attraktive Konditionen auf neuer Plattform / OYAK ANKER Bank kooperiert mit Vergleichsportal Kreditfinder24

Von den attraktiven Konditionen der OYAK ANKER
Bank profitieren seit dem Jahreswechsel auch die Kunden der
Kreditvergleichsplattform Kreditfinder24. Seitdem ergänzt das
Privatdarlehen der OYAK ANKER Bank das Angebot des Portals. Der
Kooperationsvertrag mit der Kreditfinder24 GmbH wurde bereits im
November unterzeichnet. "Wir freuen uns über diese Ergänzung unseres
kontinuierlich wachsenden Kreditprogramms für Privatkunden",
erklärten damals die beiden Gr

Börsen-Zeitung: Wie die EZB die Banken sieht, Kommentar zum Bilanztest von Bernd Neubacher

Mehr und mehr gewinnt die Bilanzprüfung der EZB
an Konturen und damit auch die Sichtweise der Notenbank auf Europas
Bankensektor. Dass sich laut EZB unter den 29 Banken mit den
"wichtigsten Handelsbüchern" auf ihrem Radar gleich neun deutsche
Häuser finden, darunter die HSH Nordbank, nicht aber die Nord/LB, wer
hätte das gedacht? Und dass sich die Prüfer einer Neubewertung der
sogenannten Level-3-Assets der Banken annehmen wollen, darf als
Fingerzeig dahi

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Anzeige gegen die Bundesregierung wegen NSA

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Anzeige gegen die Bundesregierung wegen der NSA-Affäre:

In Frankreich, Belgien und Großbritannien gibt es bereits
Ermittlungen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die
britische Regierung zur Stellungnahme aufgefordert. In Deutschland
ist ein Untersuchungsausschuss im Bundestag nicht mehr aufzuhalten.
Und auch die Bundesanwaltschaft prüft ja bereits, ob es einen
Anfangsverdacht gibt. Nur verschleppen das

Schön und Energieeffizient / Pünktlich zur Fertigstellung des HessenChemie Campus stellt der Arbeitgeberverband honorarfreie Pressebilder zur Verfügung (FOTO)

Schön und Energieeffizient / Pünktlich zur Fertigstellung des HessenChemie Campus stellt der Arbeitgeberverband honorarfreie Pressebilder zur Verfügung (FOTO)

Der Klimawandel geht alle an. Es sind nicht nur die
Einfamilienhäuser, die energetisch saniert werden müssen. Auch
Bürohäuser müssen umweltverträglicher werden. Ein Beispiel hierfür
liefert der im Februar fertig gestellte HessenChemie Campus. Die
Außenfassade ist angebracht, das Verbandshaus jetzt endgültig
fertiggestellt. Dem Arbeitgeberverband kam es bei dem Neubau
besonders auf die Energieeffizienz und die Nutzung nachhaltiger
Baustoffe

Knapp 40 % der Hochschulabschlüsse 2012 in der Regelstudienzeit

Im Prüfungsjahr 2012 (Wintersemester 2011/2012
und Sommersemester 2012) erwarben 138 700 Absolventinnen und
Absolventen im Erst-, Zweit- und konsekutiven Masterstudium einen
Hochschulabschluss innerhalb der Regelstudienzeit. Dies entspricht
einem Anteil von 39,3 % an allen Abschlüssen. Zählt man zu der
Regelstudienzeit noch 2 Folgesemester hinzu, liegt der Anteil der
erfolgreich abgelegten Abschlussprüfungen bei 77,0 % (272 000
Prüfungen). Wie das Statistische Bun

Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau – Kommentar zur 50. Münchner Sicherheitskonferenz

Es wäre ein fataler Kurzschluss, mehr
internationales Engagement sofort gleichzusetzen mit mehr
Militäreinsätzen der Bundeswehr – und es ist ärgerlich, dass dies
bereits aus mancher Reaktion auf Gaucks Rede herauszuhören war. Ziel
einer aktiveren Außenpolitik muss es sein, den Zuspitzungen von
Krisen vorzubeugen, wie wir sie seit drei Jahren in Syrien erleben
und wie sie womöglich in Zentralafrika droht. Was simpel klingt, wird
Zumutungen enthalten, da s

Börsen-Zeitung: Es wird kräftig spekuliert, Marktkommentar von Grit Beecken

Die Teuerung in der Eurozone ist überraschend
stark zurückgegangen. Dem europäischen Statistikamt Eurostat zufolge
sank die Inflationsrate im Januar von 0,8% im Dezember auf 0,7%. Am
Markt hatten die meisten mit 0,9% gerechnet. Anscheinend behalten nun
aber diejenigen Recht, die vor einer Deflation im Währungsraum
gewarnt haben.

Da schon die vorangegangenen Zahlenwerke der Europäischen
Zentralbank (EZB) Kopfzerbrechen bereiteten und sogar eine
Zinssenkung ausl&

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Ende der ersten Runde der Syrien-Gespräche in Genf

Einem haben die gescheiterten Genfer
Syrien-Gespräche auf jeden Fall genutzt, und das ist Machthaber
Baschar al-Assad. Äußerst klug hat er die Zwangslage der UN
durchschaut, die einen monatelang vorbereiteten Konferenzprozess
nicht platzen lassen konnten, ohne blamiert dazustehen. Während eine
Riege Assad-Getreuer in Genf kosmetische Verhandlungsbereitschaft
vorführen durfte, ging das Töten daheim auf allen Seiten weiter. Die
Gespräche im Völkerbun

NPL Select Vertriebs GmbH: Schuldnerquote weiterhin auf hohem Niveau

Wiesbaden, 31.01.2014. Trotz einer guten Konjunktur, ist die Zahl der Überschuldungen in Deutschland in 2013 nicht zurückgegangen. Dies jedenfalls arbeitete die Creditreform Wirtschaftsforschung im „Schuldner Atlas Deutschland 2013“ heraus. 6,58 Millionen Menschen galten dabei im letzten Quartal des Vorjahres als überschuldet. Diese Zahl weicht nur unmaßgeblich von der des Vorjahres ab – sie war in 2012 geringfügig höher. Dass sich die gesamte Schuldnerquote dennoc