Börsen-Zeitung: Produktive Unruhe, Kommentar zum angekündigten Stellenabbau bei Siemens, von Michael Flämig.

Siemens baut 15000 Stellen ab. Dies ist eine
Menge Holz, und die Rolle der Arbeitnehmervertreter verlangt in einer
solchen Situation natürlicherweise den Protest. Allerdings war sowohl
ex- und intern längst klar, dass das Unternehmensprogramm 2014 eine
Arbeitsplatzzahl in dieser Größenordnung kosten würde. Schon im
August vergangenen Jahres konnte man diesen Abbaubedarf ermitteln.
Nach Vorlage des Unternehmensprogramms im November war die
Stellenzahl aus den Umbauk

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Wahlausgang inÖsterreich

Große Koalitionen stärken die Extreme, heißt es.
So war es tatsächlich auch, (…) als die rechte FPÖ mit ihrem Jörg
Haider von Wahl zu Wahl immer rechter und immer stärker wurde. Aber
als die große Koalition in Österreich chronisch wurde, ließ die
Partei jede Hoffnung auf Verwirklichung ihres Programms fahren und
verlegte sich ganz darauf, die Wähler in ihren Affekten zu
bestätigen. Als die FPÖ dann unverhofft plötz

2. HOGA Innovations- & Technologie Forum in Dortmund

2. HOGA Innovations- & Technologie Forum in Dortmund

Innovative Technologien für Gastronomen und Hoteliers bündelt die zweite Veranstaltung am 28. Oktober 2013 im Kongresszentrum Westfalenhalle Dortmund in Kooperation mit dem DEHOGA Westfalen; Durch Technologie Effizienz steigern und mehr Zeit für die Gäste haben;

Umbruch in der Bankenlandschaft erfordert strategische Neuausrichtung in Europa

Studie des BearingPoint Institute: Nur die
wirklich innovativen und kundenorientierten Banken werden zukünftig
Erfolg haben

Die europäische Bankenlandschaft befindet sich seit einiger Zeit
in einem Spannungsfeld hochkomplexer und weiter wachsender Regularien
– immer im Schatten der schwierigen letzten Jahre. Mit Blick auf
stetig neue Anforderungen und Restriktionen stellt sich die Frage,
wie sich die Finanzbranche diesen Herausforderungen stellen und den
Verfall ihrer Eigenka

Odgers Berndtson unterstützt Elite-Sportler / Kooperation mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe

Die internationale Personalberatung Odgers
Berndtson kooperiert mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Kern der
Zusammenarbeit ist die Beratung von ausgewählten Sportlern, die vom
Hochleistungssport in eine berufliche Karriere wechseln wollen.
Diesen Sportlern bietet Odgers Berndtson die Möglichkeit, sich einer
systematischen Analyse ihres Managementpotenzials zu unterziehen.
Außerdem unterstützt die auf Executive Search und
Führungskräftebeurteilung speziali

Weniger Kreditneuzusagen trotz anziehender Investitionen

– Neugeschäft der Kreditinstitute mit Unternehmen und
Selbständigen schrumpft weiter
– Trendwende erst zum Jahresende erwartet

Der Kreditmarkt in Deutschland schrumpft weiter. Die KfW geht in
ihrem aktuellen Kreditmarktausblick davon aus, dass das
Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen mit Unternehmen und
Selbstständigen im dritten Quartal 2013 um 6,8% unter dem Niveau des
Vorjahresquartals liegen wird (im Vergleich zu 4,7% im zweiten
Quartal). Etw