In der Woche vom 16.September bis 20.September
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):
Mo., 16.09.2013
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe (Juli 2013)
Mo., 16.09.2013
Umsatz im Gastgewerbe (Juli 2013)
Di., 17.09.2013
Hochschulabsolventen (Jahr 2012)
Di., 17.09.2013 11:00 Uhr
Zahl der Woche: Preise für Tabakwaren (1993 – 2012)
In der Woche vom 16.September bis 20.September
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):
Mo., 16.09.2013
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe (Juli 2013)
Mo., 16.09.2013
Umsatz im Gastgewerbe (Juli 2013)
Di., 17.09.2013
Hochschulabsolventen (Jahr 2012)
Di., 17.09.2013 11:00 Uhr
Zahl der Woche: Preise für Tabakwaren (1993 – 2012)
Praktiker, Schlecker, aber auch Apple und Porsche – aktuelle Beispiele zeigen, wie Preispolitik Unternehmen in den Ruin treiben oder extrem profitabel machen kann. In seinem neuen Buch"Preisheiten. Alles, was Sieüber Preise wissen müssen"erklärt der international führende Preisexperte Hermann Simon die neuesten Erkenntnisse zu Preisstrategien, gibt wichtige Fakten des Behavioral Pricings wieder
Die Spitzenkandidatin der hessischen Linken, Janine Wissler, hat sich irritiert über die Absage von SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel an ein rot-rot-grünes Bündnis gezeigt. Wissler sagte in hr-Info, sie habe sich darüber sehr gewundert: "Es ist doch so, dass wir dringend einen Politikwechsel brauchen. Und wenn es dafür reicht, Schwarz-Gelb abzuwählen, dann darf man doch diese Option nicht schon vor der Wahl verbauen. Da wundert`s mich schon, warum die
Im ersten Halbjahr 2013 wurden rund 67 000
Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 5,1 %
weniger als im ersten Halbjahr 2012.
Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück
und zwar um 5,5 % auf knapp 121 000. Die Zahl der Gründungen von
Nebenerwerbsbetrieben stieg um 4,6 % und
Der hessische FDP-Spitzenkandidat Jörg-Uwe Hahn hat sich für eine "Zwang-Vorschule" ausgesprochen. Im Interview der "Frankfurter Rundschau" (Freitagsausgabe) sagte Hahn: "Wir wollen eine Pflicht für den Besuch eines vorschulischen Kindergartenjahrs." Auf die Nachfrage, ob das eine "Zwang-Vorschule" sei, antwortete der FDP-Politiker im FR-Interview: "Ja, das ist eine Zwang-Vorschule. Dazu stehe ich. Es ist ungerecht, wenn wir den Kindern
Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Hessen erreicht die CDU in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage 40 Prozent. Die SPD kommt auf 32 Prozent. Die FDP erreicht 6 Prozent. Die Grünen liegen bei 12,5 Prozent. Die Linke kommt auf 3,5 Prozent und würde damit den Wiedereinzug in den Landtag verpassen. Schwarz-Gelb mit zusammen 46 Prozent und Rot-Grün mit zusammen 44,5 Prozent liefern sich damit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Für die Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut In
Bei Vodafone werden die Daten von zwei Millionen
Personen und Unternehmen entwendet, und doch ist man als Zeitgenosse
wenig indigniert: Keine Schlapphüte von Geheimdiensten weit und
breit. Keine klandestine Operation zur Terrorabwehr steckt hinter
einem der bislang größten Fälle von Diebstahl privater Kundendaten in
Deutschland. Ein IT-Administrator von einem externen Dienstleister,
der für den britischen Telekomkonzern in Deutschland tätig ist, hat
die Tü
"Oft sind Journalistenpreise Eintrittskarten für
neue Jobs und in Redaktionen, die auf den einen oder anderen Autor
davor überhaupt nicht aufmerksam geworden wären", erklärt
Chefredakteur Bülend Ürük im neuen "Journalistenpreise Guide 2014".
Rund 300 Preise gibt es alleine in Deutschland – für
außergewöhnliche Finanzberichterstattung ebenso wie für packende
Beiträge im Sport oder Tiefgründiges in der Ku