Langfristige Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft: Michael Schumacher bleibt Partner der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) (BILD)

Langfristige Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft: Michael Schumacher bleibt Partner der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) (BILD)

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG), Deutschlands größter
eigenständiger Finanzvertrieb, und ihr langjähriger Partner, der
siebenmalige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher, verlängern ihre
Partnerschaft vorzeitig und langfristig. Damit erreichen sie
gemeinsam fast ein Vierteljahrhundert Werbepartnerschaft und
dokumentieren so einen nahezu einmaligen und unerreichten
Zusammenhalt.

Bereits seit 1996 kooperiert die DVAG mit der Formel-1-Legende und

Tarif­ver­dienste im zweiten Quar­tal weniger stark gestiegen

Um durchschnittlich 1,9 Prozent sind die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen und damit deutlich geringer als in den Vorquartalen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Am stärksten sind die tariflichen Monatsverdienste im Gesundheits- und Sozialwesen mit 3,1 Prozent und im Baugewerbe mit 3,0 Prozent gestiegen. Die niedrigsten Tariferhöhungen verzeichneten hingegen die Bereiche Öffentlic

Einzelhandelsumsatz im Juli 2013 real um 2,3 % höher als im Vorjahresmonat

Sperrfrist: 30.08.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Juli 2013
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 4,2 % und real 2,3 % mehr um als im Juli 2012. Allerdings
hatte der Juli 2013 mit 27 Verkaufstagen auch einen Verkaufstag mehr
als der Juli 2012. Im Vergleich zu Juni 2013 lag der Umsatz im J

Tarifverdienste im 2. Quartal 2013: + 1,9 % zum Vorjahresquartal

Die tariflichen Monatsverdienste einschließlich
tariflicher Sonderzahlungen sind in Deutschland im zweiten Quartal
2013 gegenüber dem Vorjahresquartal durchschnittlich um 1,9 %
gestiegen. Damit liegt nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
die Steigerungsrate der Tarifverdienste der Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer im Durchschnitt deutlich unter dem Wert der Vorquartale.
Die Verbraucherpreise erhöhten sich im gleichen Zeitraum um
durchschnittlich 1,5 %.

Großhandelsumsatz im 2. Quartal 2013 real um 0,2 % gestiegen

Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im
zweiten Quartal 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) nominal 0,3 % und real 0,2 % mehr um als im
zweiten Quartal 2012.

Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen
(Produktionsverbindungshandel), der ein Indikator für die
Industrieproduktion und den Export ist, lag der Umsatz im zweiten
Quartal 2013 nominal um 0,4 % niedriger und real um 1,0 % höher als
im Vorjahre

Börsen-Zeitung: Tote haben immer Recht, Kommentar zur Zurich Insurance Group von Bernd Wittkowski

Schon der Tod an sich ist eine derart private
Angelegenheit, jeder Suizid darüber hinaus eine solche menschliche
Tragödie, dass Außenstehende, namentlich die Medien, dazu schweigen
sollten, so schwer es fällt. Wenn der Finanzchef eines Weltkonzerns
wie der Zurich Insurance Group allem Anschein nach von sich aus – und
in diesem Fall wohl ohne für sein berufliches Umfeld erkennbare
Warnsignale – die Entscheidung trifft, aus dem Leben zu scheiden, und
daraufhin der Ve

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Steinbrück

Die Frankfurter Rundschau kommentiert das
100-Tage-Programm von Peer Steinbrück:

Peer Steinbrück hat dem Wahlkampf ein neues Wort beschert: Politik
mit "Kompassweisung" hat er versprochen. Der Kompass, so die
Botschaft, zeigt auf eine soziale und gerechte Alternative zu … ja,
zu was? An dieser Stelle wird der SPD-Kandidat, will er seine letzte
Chance nutzen, an Mut noch deutlich zulegen müssen. Hier liegt sie,
die letzte Chance von Rot-Grün: das "Unge