Microsoft-Auszeichnung für Epicor Vertriebserfolge
Anerkennung für technologische Innovation, Geschäftsentwicklung und Wachstum
Anerkennung für technologische Innovation, Geschäftsentwicklung und Wachstum
Sperrfrist: 14.08.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft gewinnt nach schwachem Jahresbeginn an
Dynamik: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im zweiten Quartal 2013 –
preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,7 % höher als im
Vorquartal, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Den
neuesten Berechnungen zufolge hatte die deutsche Wirtschaft im ersten
Quar
Die deutsche Wirtschaft gewinnt nach schwachem Jahresbeginn an Dynamik: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal 2013 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Den neuesten Berechnungen zufolge hatte die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2013 stagniert, im Schlussquartal 2012 war das BIP um 0,5 Prozent zurückgegangen. Im zweiten Quartal 2013 kamen positive Impulse vor allem aus dem Inland: Sowohl v
Gute Stimmung herrscht derzeit im Segment
italienischer und spanischer Staatsanleihen. Die zehnjährigen Papiere
aus Rom und Madrid werfen aktuell noch Renditen von rund 4,20 bzw.
4,5% ab und sind damit weit entfernt von ihren Rekordhochs von mehr
als 7%. Die Renditeabstände zu Bundesanleihen lagen gestern zeitweise
bei 242 bzw. 266 Basispunkten und damit ebenfalls auf den tiefsten
Ständen seit zwei Jahren. Alles gut also? Krise vorbei?
Ganz so einfach ist es nicht. Denn es
"Man hat jahrelang um Nachbesserungen des
Pflege-TÜV gerungen, um nun doch nur kosmetische Korrekturen
vorzulegen. Im entscheidenden Punkt, nämlich dem bisher möglichen
Notenausgleich zwischen läppischen und lebensnotwendigen Leistungen,
ändert sich nichts. Damit können, überspitzt gesagt, die
Pflegebedürftigen verhungern, wenn nur der Speiseplan hübsch
aushängt, und heraus kommt immer noch die Note 3 fürs Pflegeheim.Die
Politik
Bundestagswahl: Am 1. September endet Antragsfrist für Deutsche im Ausland

Welche Faktoren ermöglichen in der Softwarebranche gezieltes Wachstum und wie ?managed? man diese?
– Insgesamt leicht nachlassender Optimismus
– Stimmung der Frühphasenfinanzierer fällt deutlich
– Zuversicht im Spätphasensegment steigt leicht
Der Optimismus auf dem deutschen Beteiligungsmarkt lässt im
zweiten Quartal 2013 etwas nach: Das German Private Equity Barometer
geht um 3,7 Zähler auf 36,5 Punkte zurück. Der von BVK und KfW
ermittelte Geschäftsklimaindikator liegt damit nur noch leicht über
seinem langfristigen Mittelwert (36,1
Großhandelspreise im Juli 2013 unverändert gegenüber Juli 2012
Verbraucherpreise Juli 2013: + 1,9 % gegenüber Juli 2012