German Private Equity Barometer: Gespaltene Stimmung im Beteiligungsmarkt

– Insgesamt leicht nachlassender Optimismus
– Stimmung der Frühphasenfinanzierer fällt deutlich
– Zuversicht im Spätphasensegment steigt leicht

Der Optimismus auf dem deutschen Beteiligungsmarkt lässt im
zweiten Quartal 2013 etwas nach: Das German Private Equity Barometer
geht um 3,7 Zähler auf 36,5 Punkte zurück. Der von BVK und KfW
ermittelte Geschäftsklimaindikator liegt damit nur noch leicht über
seinem langfristigen Mittelwert (36,1

Studie: Junge Kunden halten Banken für seriös – aber austauschbar

Die Banken in Deutschland genießen bei jungen
Bundesbürgern zwischen 18 und 34 Jahren einen überraschend guten Ruf:
75 Prozent attestieren ihnen Seriosität und immerhin 45 Prozent
finden sie sympathisch. Dennoch sind die Institute zunehmend weniger
der gefragte Partner bei den Bankgeschäften dieser Altersgruppe. Das
ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der
Unternehmensberatung Cofinpro. 1.000 Bundesbürger wurden befragt.

82

Teure Lebensmittel treiben Inflation in die Höhe

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juli 2013 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Statistische Bundesamt bestätigte damit seine vorläufigen Ergebnisse von Ende Juli. Die Inflationsrate hatte im Juni noch bei 1,8 Prozent und im Mai noch bei 1,5 Prozent gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im Juli weiter verstärkt. Die Gesamtteuerung wurde erneut von deutlichen Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln geprägt. Mit einem Plus v

Verbraucherpreise Juli 2013: + 1,9 % gegenüber Juli 2012 Nahrungsmittel deutlich teurer als vor einem Jahr

Sperrfrist: 13.08.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juli 2013 um 1,9 %
höher als im Juli 2012. Die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – hatte im Juni 2013 bei 1,8 % und im Mai 2013
noch bei 1,5 % gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im Juli 2013
verstärkt. Eine höhere Teuerungsrate wurde zuletzt im Dezember

Großhandelspreise im Juli 2013 unverändert gegenüber Juli 2012

Sperrfrist: 13.08.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juli 2013 ebenso hoch
wie im Juli 2012. Im Juni 2013 hatte die Jahresveränderungsrate + 0,7
% betragen, im Mai waren es – 0,1 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, verbilligten sich die auf der
Großhandelsebene verkauften Waren im Juli 2013 gegenüber

5,8 Millionen Deutsche mit Migrationshintergrund sind wahlberechtigt

Bei der Bundestagswahl am 22. September sind rund 5,8 Millionen Deutsche mit Migrationshintergrund wahlberechtigt. Das teilte der Bundeswahlleiter am Dienstag mit. Das sind gut neun Prozent aller Wahlberechtigten. Die Zahlen ergeben sich aus den Daten des Mikrozensus 2012. Wahlberechtigt sind knapp 2,9 Millionen Männer (48,8 Prozent) und knapp 3,0 Millionen Frauen (51,2 Prozent). Darunter sind insgesamt etwa 534.000 Erstwähler, die seit der letzten Bundestagswahl das achtzehnte Lebensj