EY benennt HRG als Geschäftsreisedienstleister für EMEIA

EY, eines der weltweit führenden Unternehmen für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmens- und Managementberatung, hat den internationalen Unternehmensdienstleister Hogg Robinson Group (HRG) mit dem Travel Management für EMEIA (Europa, Mittleren Osten, Indien, Afrika) beauftragt.

Statistik: Deutsch­land für USA wich­tigster Han­dels­partner in der EU

Deutschland ist innerhalb der EU der wichtigste Handelspartner für die USA. Im Jahr 2012 kamen 29,5 Prozent der Exporte der EU in die Vereinigten Staaten aus Deutschland, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Aus dem Vereinigten Königreich kamen dagegen nur 15,5 Prozent, aus Frankreich sogar nur 9,2 Prozent der Exporte. EU-Importe aus den Vereinigten Staaten gingen hauptsächlich in das Vereinigte Königreich (20,6 Prozent), Deutschland (18,4 Prozent) und die Niederlande (1

Aufträge im Bauhauptgewerbe im Mai 2013: real + 2,3 % zum Vorjahr

Im Mai 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Mai 2012 preisbereinigt um 2,3 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 10,2 % zu, im Tiefbau
dagegen um 5,8 % ab.

Die Zahl der im Mai 2013 geleisteten Arbeitsstunden sank gegenüber
Mai 2012 um 7,2 %. Der Gesamtumsatz belief sich im Mai 2013 auf rund
7,6 Milliarden Euro und ging damit gegenüber Mai 2012 um 6,3 %
zurück. En

Deutschland ist für die Vereinigten Staaten wichtigster Handelspartner innerhalb der EU

Die Gespräche über ein Freihandelsabkommen
zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten
haben begonnen. Eine Freihandelszone soll den Handel zwischen dem
Wirtschaftsraum der EU und den Vereinigten Staaten fördern. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach Angaben von Eurostat mitteilt,
ist Deutschland innerhalb der EU der wichtigste Handelspartner der
Vereinigten Staaten. Im Jahr 2012 kamen 29,5 % der Exporte der EU in
die Vereinigten Staaten au

Börsen-Zeitung: Kartentricks, Kommentar zu Interbankenentgelten von Detlef Fechtner

Das Thema klingt ausgesprochen trocken:
Interbankenentgelte bei Kartenzahlungen. Aber die Debatte darüber,
die in Brüssel darüber tobt, ist emotional so aufgeladen wie sonst
allenfalls Glühlampenverbote. Wenn es noch eines Beweises bedurfte,
dass die Gebühren ein echter Aufreger sind, so lieferte ihn
EU-Kommissar Michel Barnier, der sich schnappatmend über die
"Kampagne" von Mastercard entrüstete – und über gestreute
"Fehlinformatione

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu EU und Datenschutz

Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
deutschen Vorstoß zum internationalen Datenschutz:

Die Bundesregierung, so scheint es, entdeckt durch Prism den
Datenschutz. Erst forderte Kanzlerin Angela Merkel starke EU-Regeln.
Jetzt legen ihre Minister Guido Westerwelle und Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger nach. In einem Brief an ihre EU-Kollegen
werben auch sie für einen stärkeren Schutz und schlagen eine
Ergänzung des Pakts über bürgerliche Rechte vor, ei

TIM und CA laden am 14.08. zum Brunch–n–Learn nach Wiesbaden ein

Am 14.08.2013 laden TIM und CA Technologies zum Brunch–n–Learn "CA ARCserve als Komplettlösung" nach Wiesbaden ein. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Systemhauspartner die gesamte ARCserve Produktfamilie kennenlernen bzw. bereits vorhandenes Wissen vertiefen.
CA Technologies bietet außerdem neuen Systemhauspartnern im Zuge der aktuellen Fast Start Promotion die Möglichkeit, ihre Einkaufskonditionen durch Discounts deutlich zu verbessern.
Mit den Prod

Jones Lang LaSalle Büroimmobilienuhr 2. Quartal 2013: Unterschiedliche Entwicklungszyklen der europäischen Märkte (BILD)

Jones Lang LaSalle Büroimmobilienuhr 2. Quartal 2013: Unterschiedliche Entwicklungszyklen der europäischen Märkte (BILD)

Der europäische Mietpreisindex für Büroflächen von Jones Lang
LaSalle zeigt auch im 2. Quartal einen leichten Zuwachs gegenüber dem
Vorquartal (+ 0,2 %). Im Jahresvergleich bewegt er sich jedoch noch
im negativen Bereich (-0,7 %), auch wenn sich der Trend zunehmend
umkehrt.

Erholt von ihrem historischen Tiefstand Mitte 2012 haben sich die
Büro-Spitzenmieten in Dublin (+ 16,7%). Gegenüber dem Vorquartal
legten sie um 9,4 % zu, ebenso Edinburgh (+7,

Hessens FDP-Justizminister will Datenschutzvereinbarung mit USA aussetzen

Der hessische Justizminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) hat sich angesichts der Enthüllungen über die US-Spähprogramme dafür ausgesprochen, eine Vereinbarung zum Datenschutz mit den USA vorübergehend auszusetzen. "Die Europäische Kommission sollte dem Vorschlag der deutschen Datenschutzbeauftragten nachkommen und die Safe-Harbor-Klausel umgehend auf Eis legen. Die Amerikaner müssen verstehen, dass das anlasslose Abhören von Millionen Europäern kein