Reallöhne im 1. Quartal 2013 im Vorjahresvergleich leicht gesunken
Reallöhne im 1. Quartal 2013 im Vorjahresvergleich leicht gesunken
Reallöhne im 1. Quartal 2013 im Vorjahresvergleich leicht gesunken
Die Reallöhne in Deutschland sind vom ersten Quartal 2012 bis zum ersten Quartal 2013 um durchschnittlich 0,1 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer verdiente in Deutschland im ersten Quartal 2013 ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 3.398 Euro brutto im Monat. Die höchsten Durchschnittsverdienste erhielten die Beschäftigten bei Banken und Versicherungen, in der Energieversorgung sowie im Bereich Infor
Die Reallöhne in Deutschland sind vom ersten
Quartal 2012 bis zum ersten Quartal 2013 um durchschnittlich 0,1 %
gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
erhöhten sich die Nominallöhne in diesem Zeitraum um 1,4 %, die
Verbraucherpreise legten um 1,5 % zu.
Der Nominallohnindex spiegelt die Veränderung der
Bruttomonatsverdienste inklusive Sonderzahlungen der vollzeit-,
teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmerinn
2011 waren an deutschen Hochschulen 26 % des
wissenschaftlichen und künstlerischen Personals, umgerechnet in
Vollzeitbeschäftigte, durch Drittmittel finanziert. Drittmittel sind
Einnahmen, die Hochschulen zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt
von öffentlichen und privaten Stellen einwerben, um damit
insbesondere Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung zu
finanzieren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, ist der Anteil des drittmitte
Im Jahr 2012 sind in Deutschland 674 000 Kinder
lebend geboren worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 11 000 Kinder mehr
als im Jahr 2011 (+ 1,6 %).
Im Jahr 2012 starben 870 000 Menschen, gegenüber dem Vorjahr stieg
die Zahl der Sterbefälle um 2,0 % (2011: 852 000). Wie in allen
Jahren seit 1972 starben somit mehr Menschen als Kinder geboren
wurden. 2012 lag die Differenz bei 196 000, im Jahr 2011 bei 190 00

Aufladung von Prepaid-Handy-Guthaben mit prelado via App, mobile Web&Internet
Kommt Ihnen das nicht irgendwie bekannt vor?
Griechenland räumt ein, dass es Probleme bei der termingerechten
Einhaltung von Reformzusagen gibt. Europas Krisenland Nummer 1 muss
deshalb um die Auszahlung der nächsten Kredittranche aus dem
Euro-Schirm bangen. In einem anderen Problemstaat – dieses Mal ist es
zur Abwechslung Portugal – wackelt die Regierung, weil die internen
Spannungen über den richtigen finanzpolitischen Kurs angesichts
wachsenden Unmuts der Bevölkerung
Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Berliner Gipfel zur Jugendarbeitslosigkeit:
Es schadet natürlich nicht, wenn Arbeitsminister und
Arbeitsverwaltungen sich austauschen. Nur ist es bei all diesen
Aktivitäten so, dass sie allenfalls an Symptomen kratzen. Mit den
Ursachen des Problems haben sie so gut wie nichts zu tun. So wenig,
dass vermutet werden muss: Sie dienen vor allem dazu, den Eindruck zu
vermitteln, dass auch die deutsche Regierung den Skandal der
Massenarbeit
Langfristig geplanter Vorstandswechsel bei der PEACHES AG zum 1. Juli 2013

Optische Glasfaserübertragung für AW-HE120 Remote-PTZ-Kamera