Nach einer rasanten Rally, die den Dax im
laufenden Jahr in der Spitze um rund 12% in die Höhe getrieben hat,
ist seit einigen Tagen am Aktienmarkt die Zuversicht einer immer
stärker um sich greifenden Vorsicht gewichen. Der Dax hat bezogen auf
sein Allzeithoch inzwischen rund 200 Punkte eingebüßt. Auch am
US-Aktienmarkt hat der Schwung deutlich nachgelassen. Der Leitindex
S&P500 hat gegenüber seinem Rekordhoch bereits rund 40 Zähler
verloren.
– Dividendenvorschlag erneut bei 1,25 Euro
– Schulte: "A-Plus ist Meilenstein für Umsteigeprozesse und
Aufenthaltsqualität"
Bei der heutigen Fraport-Hauptversammlung in der Jahrhunderthalle
Frankfurt berichtete Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schulte von
einem Geschäftsjahr 2012, das die Erwartungen erfüllte, die
Luftverkehrsbranche allerdings auf die Probe stellte. "Die anhaltende
europäische Schuldenkrise und die damit verbundenen Unsic
Am 9. Mai 2011 lebten nach den jetzt
vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2011 in Deutschland 80,2
Millionen Einwohner. "Gegenüber der bisher gültigen Bevölkerungszahl
aus der amtlichen Bevölkerungsfortschreibung gab es am Zensusstichtag
damit in Deutschland rund 1,5 Millionen Einwohner weniger als bislang
angenommen", sagte Roderich Egeler, Präsident des Statistischen
Bundesamtes, heute auf einer Pressekonferenz zur Vorstellung der
Ergebnisse des Zensus 20
In der Woche vom 03.Juni bis 07.Juni 2013 sind
folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):
Di., 04.06.2013 11:00 Uhr
Zahl der Woche: Luftfracht mit den USA (Jahr 2012)
Der deutsche Einzelhandel hat im April des laufenden Jahres real 1,8 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Vormonat März lag der Umsatz hingegen um 0,4 Prozent niedriger, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im April 2013 nominal 1,3 Prozent mehr und real 1,1 Prozent weniger um als im April 2012. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenh&au
Sperrfrist: 31.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im April 2013
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 3,2 % und real 1,8 % mehr um als im April 2012. Der April
2013 hatte mit 25 Verkaufstagen zwei Verkaufstage mehr als der April
2012. Im Vergleich zum März 2013 lag der Um
Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland im ersten
Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahresquartal durchschnittlich um 3,0 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
lag der Anstieg in der Privatwirtschaft bei 3,2 % und im Bereich
"Nicht marktbestimmte Dienstleistungen", zu dem unter anderem die
Wirtschaftsbereiche Öffentliche Verwaltung, Erziehung und Unterricht
sowie Gesundheits- und