Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2013 real um 3,5 % gesunken

Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im
ersten Quartal 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) nominal 3,1 % und real 3,5 % weniger um als im
ersten Quartal 2012.

Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen
(Produktionsverbindungshandel), der ein Indikator für die
Industrieproduktion und den Export ist, lag der Umsatz im ersten
Quartal 2013 nominal um 7,8 % und real um 4,6 % niedriger als im
Vorjahresquartal.

Börsen-Zeitung: Ziemlich defizitverfahren, Kommentar zu den länderspezifischen Empfehlungen der EU-Kommission, von Detlef Fechtner.

Die EU-Kommission hatte am Mittwoch ihr
Spitzenpersonal gleich in Mannschaftsstärke ins Rennen geschickt, um
eine eindrucksvolle Demonstration für die wirtschaftspolitische
Koordination in der EU abzuliefern. Die Botschaft: Gemeinsam gelingt
der Weg aus der Krise.

Wenige Stunden später hat Frankreichs Präsident François Hollande
dieses fein inszenierte Bild mit wenigen brüsken Bemerkungen
zerstört. Frankreichs Regierung, so wurde Hollande zitiert, l

Korrektur: Verbraucherpreise im Mai 2013: voraussichtlich + 1,5 % gegenüber Mai 2012

Bitte beachten Sie die Korrektur im dritten
Absatz, letzter Satz:

Es muss lauten:

Gegenüber April 2013 steigt er voraussichtlich um 0,3 %.

rpt

Gegenüber April 2013 steigt er voraussichtlich um 0,3 %.

und nicht:

Gegenüber März 2013 steigt er voraussichtlich um 0,3 %.

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Inflationsrate im Mai bei 1,5 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Mai 2013 voraussichtlich um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden weiter mitteilte, steigen die Verbraucherpreise gegenüber April 2013 voraussichtlich um 0,4 Prozent. Der Preisanstieg bei den Nahrungsmitteln liegt mit voraussichtlich 5,3 Prozent deutlich über der Gesamtteuerung. Im April waren die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahr noch um

Inflationsrate im Mai bei 1,5 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Mai 2013 voraussichtlich um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden weiter mitteilte, steigen die Verbraucherpreise gegenüber April 2013 voraussichtlich um 0,4 Prozent. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Verbraucherpreise im Mai 2013: voraussichtlich + 1,5 % gegenüber Mai 2012

Sperrfrist: 29.05.2013 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Mai 2013
voraussichtlich um 1,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber
April 2013 voraussichtlich um 0,4 %.

Der Preisanstieg bei d