Cryteks CryENGINE® 3 unterstützt Entwicklung für Xbox One / Hochmodernste Technik versichert, dass Entwickler für die Zukunft des Gaming ausgerüstet sind

Videospieleentwickler und -herausgeber Crytek
begrüßt die Enthüllung der Xbox One, das All-in- One Komplettsystem
für Videospiele und interaktive Unterhaltung von Microsoft, mit der
Bekanntgabe, dass ihre CryENGINE 3 bestens ausgerüstet ist, um ab
sofort Software für das neue System zu entwickeln.

Crytek wurde kürzlich offiziell lizensierter Anbieter von
Middleware und Tools für Xbox One und wird die Plattform
unterstützen. Zusätzlich

Frankfurter Rundschau: Zum Jubiläum der SPD:

Dass die SPD von diesen massiven Fehlleistungen
kaum profitiert, kann nicht nur an der populären CDU-Bundeskanzlerin
liegen. Manchmal erweist sich eine große Geschichte auch als Last. So
hat die SPD bis an die Grenze der Selbstverleugnung zehn Jahre lang
mit ihren eigenen Arbeitsmarkt- und Rentenreformen gehadert. Statt
pragmatisch jene Entwicklungen – wie die Ausweitung der Leiharbeit
zulasten der regulären Beschäftigung – zu korrigieren, die bei der
Verabschiedung de

Tools zur Geschäftsentwicklung im Bereich Datensicherung in heterogenen virtualisierten Infrastrukturen

VAD TIM bietet seinen Partnern Unterstützung bei der Konzeption und Realisierung von Projekten in virtualisierten und gemischten Infrastrukturen. Mit einem Paket aus Workshops, Live Demos und einem speziellen Whitepaper – kombiniert mit der passenden Managed Capacitiy Promotion von CA Technologies – werden Fachhändler in diesem Bereich besonders unterstützt.
Das TIM –Whitepaper Datensicherung in heterogenen virtualisierten Infrastrukturen– gibt Systemhauspartnern und au

57 600 Strafgefangene in Deutschland

Insgesamt 57 600 Personen verbüßten zum 31. März
2012 eine Freiheits- beziehungsweise eine Jugendstrafe in einer
deutschen Justizvollzugsanstalt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, ist die Zahl der Strafgefangenen in den
letzten Jahren zurückgegangen. 2007 hatte sie mit 64 300 den
bisherigen Höchststand im vereinten Deutschland erreicht.

Die meisten Strafgefangenen sind männlich. Zum 31. März 2012
befanden sich 54 300 Männ

KfW-Gründungsmonitor 2013: Weniger Gründer, aber Chancengründer als Lichtblick

– Niedrigste Anzahl von Gründern seit 2000
– Ein Drittel mehr Gründer als 2011 sehen ihren Start in die
Selbständigkeit als Chance
– Mehr Gründer verweisen auf finanzielles Risiko;
Work-Life-Balance bedeutsamer

In Deutschland haben sich im Jahr 2012 775.000 Personen
selbständig gemacht. Seit dem Jahr 2000 ist das die niedrigste Anzahl
von Gründern hierzulande (http://bit.ly/106Y9KZ). "Der Rückgang der
Gründungstätigke

Frankfurter Start-Up ebnet den Weg ins mobile Web: 7.000 Apps aus dem Hause AppYourself

Frankfurter Start-Up ebnet den Weg ins mobile Web: 7.000 Apps aus dem Hause AppYourself

Im April 2011 startete AppYourself sein modulares App-Baukastensystem für Jedermann. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen haben damit die Möglichkeit, schnell und preiswert eine eigene App zu erstellen, um ihre Produkte und Dienstleistungen im mobilen Web anbieten zu können. Seither sind mehr als 7.000 Apps aus dem App-Baukasten des Frankfurter Start-Ups hervorgegangen. Für den mobilen Webauftritt stellt AppYourself seinen Kunden zwei Varianten zur Verf&

Erzeugerpreise April 2013: + 0,1 % gegenüber April 2012

Sperrfrist: 21.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im April 2013 um
0,1 % höher als im April 2012. Eine niedrigere Jahresveränderungsrate
hatte es letztmalig im März 2010 gegeben (- 1,5 %). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gingen die
Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat März 2013 leicht zur

Bericht: Deutsche Bank will Vorstände nicht mehr nach Rendite bezahlen

Die Deutsche Bank verabschiedet sich laut eines Zeitungsberichtes vom Ziel, eine bestimmte Eigenkapitalrendite zu erwirtschaften – zumindest, was die Vergütung ihrer Vorstände angeht. Wie die "Welt" aus dem Umfeld des Aufsichtsrats erfuhr, wird der erfolgsabhängige Teil der Vergütung künftig von einem breiten Kanon an Kriterien abhängen, unter denen sich die Eigenkapitalrendite nicht mehr findet. Der Wechsel zum neuen Vergütungsmodell, an dem der Aufs