Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland haben im März 2013 real 3,1 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahr. Das teilten das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vormonat sank der Umsatz um 0,9 Prozent. Der Umsatz im Beherbergungsgewerbe war im März 2013 3,3 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Die Gastronomie setzte 3,1 Prozent weniger um als im März des Vorjahres. Innerhalb der Gastronomie sank der Umsatz der Caterer um 5,6 Prozent. Im gesamten
Die großen Telekom-Player schließen die Reihen.
Nachdem die Konzernspitze von Vodafone den vom deutschen Management
ausgeklügelten Plan, durch die Akquisition von Kabel Deutschland
hierzulande als integrierter Anbieter im Privatkundensegment einen
Quantensprung zu machen, als zu teuer verworfen hat, entscheidet sich
die deutsche Tochter des britischen Mobilfunkriesen nolens volens für
Plan B. Ebenso wie zuvor Telefónica Deutschland wird sie künftig
hochbitr
Reinhard K. Sprenger ist der wichtigste deutsche Experte für Mitarbeiter- und Unternehmensführung. Am 11. Juni 2013 feiert der Managementberater und Bestsellerautor seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass erscheint die Jubiläumsausgabe "An der Freiheit des anderen kommt keiner vorbei. Das Beste von Reinhard K. Sprenger", die Sprengers Thesen zu seinen großen Themen Freiheit, Selbstverantwortung, Vertrauen und Motivation in einem Band vereint.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière macht
es sich zu leicht, wenn er den kritischen Fragen ausweicht mit dem
lapidaren Hinweis, mit dem neuen Bundesamt für Ausrüstung werde alles
besser werden. Der Minister, seine Militärs, aber auch die
Verteidigungspolitiker (fast) aller Parteien sind von der
Drohnentechnik seltsam fasziniert − sie blenden dabei völlig
aus, dass die unbemannten Fluggeräte technisch längst nicht
ausgereift sind. Ein seh
Der Ombudsmann der SCHUFA Holding AG, Prof. Dr.
Winfried Hassemer, zieht in seinem jetzt vorgelegten Jahresbericht
ein positives Fazit für das Jahr 2012. "Die Verbraucher haben das
unabhängige Schlichtungsverfahren gut angenommen. Angesichts der mehr
als 66 Millionen Menschen, deren Daten bei der SCHUFA gespeichert
sind, ist die Zahl der Fälle, die mich erreichen, sehr niedrig. Aber
hinter jeder Beschwerde steht eine persönliche Situation, die wir
sehr ernst nehmen
– Steigerung der Mittelstandsfinanzierung
– Weiterhin sehr erfolgreiche Förderung im Bereich Umwelt- und
Klimaschutz
– Starke Nachfrage nach kommunalen Infrastrukturfinanzierungen
– Kernkapitalquote nach Basel III: 15,4%
– Konzerngewinn von 477 Mio. EUR (Vorjahr: 697 Mio. EUR)
Die Fördertätigkeit der KfW Bankengruppe hat sich im ersten
Quartal 2013 weiter positiv entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auch zu
Beginn dieses Jahres auf Finanzierungen in den Be
CSC (NYSE: CSC) gab heute eine erweiterte
Partnerschaft mit SAP (NYSE: SAP) bekannt, um die Entwicklung der
Bankenbranche auf dem Weg zur nächsten Plattform-Generation zu
beschleunigen. CSC und SAP haben gemeinsam eine neue globale
Go-to-Market-Strategie für ihre Banking-Software- und
Dienstleistungsangebote entwickelt, die dazu beiträgt, das Risiko,
die Umsetzungszeiten und Kosten für die Modernisierung von
Geschäftsprozessen und IT-Umgebungen zu reduzieren.
Frankfurt am Main, 16. Mai 2013.
Gute und sachliche Informationen aus erster Hand sind vor allem im Finanz- und Trading-Bereich wichtig und sichern den langfristigen Handelserfolg. X-Trade Brokers, das europäische Brokerhaus, bringt aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen an den Mann und stellt das neue Format xtb-Panorama vor.
In der aktuellen Ausgabe werden folgende Themen behandelt:
1.Gold (XAUUSD): Beginn der Goldbärenmarktes?
2.Microsoft: Einstiger Börsenstar me
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im ersten Quartal 2013 um 293.000 Personen oder 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt gab es im ersten Quartal 2013 rund 41,5 Millionen Erwerbstätige in Deutschland. Im Vergleich zum vierten Quartal 2012 sank die Zahl der Erwerbstätigen im ersten Quartal 2013 aber um 518.000 Personen. Eine Abnahme der Erwerbstätigkeit ist im ersten Quarta