Zahl der Woche: 1,6 Milliarden Liter Bier im Jahr 2012 exportiert

Rund 1,6 Milliarden Liter Bier im Wert von
insgesamt 1,1 Milliarden Euro haben deutsche Unternehmen im Jahr 2012
exportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, nahmen davon die EU-Partner Italien (20,5 %), Frankreich
(12,8 %) und die Niederlande (11,2 %) zusammen 696 Millionen Liter
Bier (44,4 %) ab. In die USA (auf Platz 4) gingen 138 Millionen Liter
Bier.

Im gleichen Zeitraum wurden 712 Millionen Liter Bier im Wert von
438 Millionen Euro aus dem Ausland importi

Stimmung am Beteiligungsmarkt hellt sich auf

– Relativ optimistische Konjunktureinschätzungen sorgen für
positive Impulse
– Gegenläufige Trends: Spätphasenfinanciers deutlich im Plus,
Frühphasensegment hingegen stagniert

Relativ optimistische Konjunktureinschätzungen sorgen im Frühjahr
2013 für gute Stimmung am deutschen Beteiligungsmarkt. Das German
Private Equity Barometer steigt im ersten Quartal um 7,6 Zähler auf
40,1 Punkte und übertrifft damit seinen langfri

Value Relations GmbH – professionelle Kapitalmarktkommunikation

Value Relations GmbH – professionelle Kapitalmarktkommunikation

Frankfurt am Main, 14. Mai 2013. Die Definition von Kommunikation ist recht einfach erklärt. Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen. Information ist in diesem Zusammenhang eine zusammenfassende Bezeichnung für Wissen, Erkenntnis oder Erfahrung. Speziell für die Finanzbranche kommen noch weitere Merkmale hinzu: Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit. Die Value Relations GmbH in Frankfurt am Main bietet ihren Kunden alle Attribute einer sachgerec

Verbraucherpreise April 2013: + 1,2 % gegenüber April 2012 Inflationsrate hat sich weiter abgeschwächt

Sperrfrist: 14.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im April 2013
gegenüber April 2012 um 1,2 %. Die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – hat sich damit weiter abgeschwächt (März
2013: + 1,4 %). Eine niedrigere Teuerungsrate wurde zuletzt im August
2010 mit + 1,0 % ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat M

Großhandelspreise April 2013: – 0,4 % gegenüber April 2012

Sperrfrist: 14.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im April 2013 um 0,4 %
niedriger als im April 2012. Dies war der erste Preisrückgang
gegenüber einem Vorjahresmonat seit November 2009 (- 3,2 %). Im März
2013 hatte die Jahresveränderungsrate + 0,3 % betragen, im Februar
waren es + 1,4 % gewesen. Wie das Statistische Bunde

Verbraucherpreise im April um 1,2 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im April 2013 gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit und bestätigte damit eine Prognose von Ende April. Die Inflationsrate hat sich damit weiter abgeschwächt, im März lag sie noch bei 1,4 Prozent. Eine niedrigere Teuerungsrate wurde zuletzt im August 2010 mit 1,0 Prozent ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat März 2013 sank der Verbraucherpreisindex

Börsen-Zeitung: Die Krise nährt die Krise, Kommentar zum Jahresabschluss des deutschen Bankenrettungsfonds Soffin, von Bernd Wittkowski.

Der deutsche Bankenrettungsfonds Soffin erstmals
in einem kompletten Jahr in der Gewinnzone, die Liquiditätsgarantien
binnen Jahresfrist um fast neun Zehntel zurückgeführt, Ausfälle
Fehlanzeige – sechs Jahre nach ihrem Beginn ist die Finanzkrise
offenbar vorbei, die Steuerzahler können aufatmen!

Schön wär–s. Gewiss ist es eine gute Nachricht, wenn der 2008
einen Monat nach dem krachenden Bankrott der US-Investmentbank Lehman
Brothers ins Leben gerufene