Die Winlocal GmbH baut einen weiteren Standort in Norddeutschland auf und setzt damit die erfolgreiche Expansion weiter fort. Hierfür konnten die Frankfurter den Adnord Media-Gründer Thomas Meyer gewinnen. Meyer gilt als erfahrener Experte im Bereich Direktvertrieb KMU und hat erst im vergangenen Jahr die Unternehmensanteile seiner eigenen Firma Adnord Media verkauft. Meyer dazu: "Ich freue mich auf die Herausforderung, Winlocal im Direktvertrieb in Nordwestdeutschland weiter ausz
Der Güterumschlag der Seeschifffahrt ist im vergangenen Jahr um 1,1 Prozent gegenüber 2011 gestiegen. Insgesamt wurden 2012 in deutschen Seehäfen 299,4 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Im Vorjahr waren es noch 296,1 Millionen Tonnen gewesen. Im Jahr 2008 – vor der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise – hatte der Seegüterumschlag 320,6 Millionen Tonnen betragen, sieben Prozent mehr als im Jahr 2012.
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im Februar des laufenden Jahres um preisbereinigte 1,8 Prozent gegenüber Februar 2012 gesunken. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 5,1 Prozent ab, während sie im Tiefbau um 2,0 Prozent zunahm, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Der Gesamtumsatz belief sich im Februar 2013 demnach auf rund 4,4 Milliarden Euro, ein Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch die Zahl der in den
Im Februar 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Februar 2012 preisbereinigt um 1,8 %
gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 5,1 % ab und im Tiefbau um
2,0 % zu.
Der Gesamtumsatz belief sich im Februar 2013 auf rund 4,4
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber Februar 2012 um 2,8 %. Ende
Februar 2013 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 710 000
Personen tätig; da
Im Jahr 2012 stieg der Güterumschlag der
Seeschifffahrt um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden insgesamt 299,4 Millionen
Tonnen Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen. 2011 waren es 296,1
Millionen Tonnen. 2008 – vor der weltweiten Wirtschafts- und
Finanzkrise – betrug der Seegüterumschlag noch 320,6 Millionen
Tonnen, 7 % mehr als 2012.
Mit einem Plus von 11,3 % nahm 2012 der innerdeutsche Seeverkehr
am st
Die Sparkassen verschärfen den Ton gegen Politik
und Geldpolitik. Die deutlichen Worte, die Georg Fahrenschon am
Mittwoch zur Bankenregulierung und zur Belastung der Sparer durch
negative Realzinsen gefunden hat, sollte man nicht damit
relativieren, dass sich der "neue", seit elf Monaten amtierende
Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) noch
nach innen wie nach außen profilieren und deshalb klare Kante zeigen
muss. Die Sparkassen bekommen ein
Zugleich haben die Verfassungsrichter den
Informationshunger der Behörden klare Grenzen gesetzt. Weniger
Betroffene, mehr Transparenz und vor allem ein höheres Maß an
Datenschutz lauten die ebenso richtigen wie wichtigen Forderungen aus
Karlsruhe an die Datei. Und ja, es ist ärgerlich, dass die Richter
den Gesetzgeber immer wieder an solche Selbstverständlichkeiten
erinnern muss. Die politische Klugheit der Verfassungsrichter zeigt
sich darin, dass sie es einer n