Otto Brenner Stiftung (OBS) analysiert Piratenpartei / Autoren warnen vor „populären Abgesängen“ / Studie gibt Orientierung vor Parteitag

Noch vor wenigen Monaten waren sich viele Beobachter sicher, dass
mit der Piratenpartei ein neuer Akteur – mit guten Aussichten auf
eine dauerhafte Etablierung – die politische Bühne betreten hat. Die
Piraten schienen mit ihrem Ansatz einer digitalen Basispartizipation
und der Forderung nach Transparenz im politischen Prozess den Nerv
der Zeit zu treffen. Sie profilierten sich als gesellschaftlicher
Repräsentant der Jugend und als politischer Gestalter des Digitalen.
Auch sam

Baumschulen züchteten 2012 am häufigsten Allee- und Straßenbäume

Mehr als die Hälfte der deutschlandweiten
Baumschulflächen (53 %) entfiel im Jahr 2012 auf die Anzucht von
Ziergehölzen: Rund 1 840 Baumschulbetriebe bauten auf einer Fläche
von 11 530 Hektar Ziergehölze an. Zu den am meisten angepflanzten
Ziergehölzen zählten Allee- und Straßenbäume sowie Bäume für
Parkanlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des
Baumes am 25. April weiter mitteilt, stellen damit

Börsen-Zeitung: Rarer Kurssprung, Kommentar zur Entwicklung der Commerzbank-Aktie, von Bernd Neubacher.

Heute steht Aktionären der Commerzbank ein
ansonsten sehr rares Erlebnis ins Haus. Der Kurs ihrer Aktien steigt
kräftig. Der Grund: Die Bank legt ihre Anteilscheine im Verhältnis
von 10:1 zusammen. Dies verhindert, dass die zweitgrößte Bank
Deutschlands zum Penny Stock degeneriert und ihr Dasein im Reich der
Zocker und in Gesellschaft jener Werte fristet, deren Börsenwert mit
jeder Kursveränderung um mindestens 1% schwankt.

Vor allem aber rettet der

Frankfurter Rundschau: Zur Alternative für Deutschland (AfD):

Dem Land fehlt eine seriöse bürgerliche Kraft,
die den bisherigen Euro-Kurs der Bundeskanzlerin und der sie dabei
stets stützenden schwarz-rot-gelb-grünen Koalition infrage stellt.
Eine solche Kraft könnte diese Koalitionäre zwingen, die inzwischen
bis weit in bürgerliche Kreise Europas geübte Kritik am deutschen Weg
– zuletzt sogar vom konservativen EU-Kommissionspräsidenten Barroso –
weniger selbstherrlich abzutun und sich ebenso ernsthaft dami

Zum Geburtstag des Gründers und Vorstandsvorsitzenden der DVAG: Prof. Dr. Reinfried Pohl wird 85 Jahre (BILD)

Zum Geburtstag des Gründers und Vorstandsvorsitzenden der DVAG: Prof. Dr. Reinfried Pohl wird 85 Jahre (BILD)

Am 26. April 2013 begeht Prof. Dr. Reinfried Pohl, Gründer und
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG),
seinen 85. Geburtstag. Der traditionsbewusste Firmenchef führt den
größten eigenständigen Finanzvertrieb Deutschlands seit fast 40
Jahren – und das mit immer wieder neuen Rekordergebnissen äußerst
erfolgreich. Zudem fördert er seit vielen Jahren zahlreiche soziale
Projekte, hauptsächlich aus den Bereichen Wis