Womöglich erleben wir gerade den Anfang vom
Ende eines Konflikts, der seit fast 30 Jahren die türkische
Innenpolitik lähmt, der die Annäherung des Landes an Europa bremst,
Zehntausende Tote forderte und Millionen von Menschen aus
Südostanatolien in die westtürkischen Großstädte trieb. Militärisch
war dieser Konflikt nicht zu gewinnen. Das haben Öcalan und die
türkische Regierung gleichermaßen erkannt. Dafür verdienen be
Die psychische Gesundheit der Beschäftigten ist
zu einem wichtigen Thema in der Arbeitswelt geworden. Die Zahl der
Krankschreibungen aufgrund von psychischen Störungen in Deutschland
ist deutlich gestiegen und etwa 41 Prozent der Frühberentungen
erfolgen aufgrund von psychischen Ursachen. Daher gewinnen die
Förderung der psychischen Gesundheit und die Prävention von
psychischen Fehlbelastungen immer stärker an Bedeutung.
KION GROUP GmbH /
KION Group erzielt 2012 Rekordergebnisse – Finanzierungsstruktur und Position in
Wachstumsmärkten weiter gestärkt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Auftragseingang wächst trotz leicht rückläufigem Markt auf 4,7 Mrd. Euro
* Umsatz um 8,2 Prozent auf 4,7 Mrd. Euro gesteigert
* Operative Leistungsfähigkeit in 2012 weiter verbessert: EBIT[1]-Mar
Nachsitzen bei der Richtlinie zur Regulierung
von Managern alternativer Investmentfonds, kurz AIFMD: Laut einer
Studie der Beratungsgesellschaft KPMG sind 50 Prozent der
Fondsmanager nicht ausreichend auf die am 22. Juli 2013 in Kraft
tretende Richtlinie vorbereitet. Abhilfe hierfür schafft die von Data
Room Services (DRS, www.drooms.com) entwickelte virtuelle Plattform
AIFMD/command. Diese hilft Fondsmanagern dabei, die von der
AIFMD-Richtlinie vorgesehenen Meldepflichten zu erfü
Die Resonanz am Aktienmarkt als Maßstab
genommen, täte die Deutsche Bank gut daran, öfter ihre Ergebnisse
nach unten zu korrigieren, so wie gestern geschehen. Um 1,4% zog der
Aktienkurs an, nachdem das Institut über neuerliche Rückstellungen
von 600 Mill. Euro für Rechtsstreitigkeiten um US-Hypotheken und
aufsichtsrechtliche Untersuchungen informiert hatte. Offenbar
honorieren die Anleger, dass die Bank ihre Risiken aus
Eventualverbindlichkeiten beizeiten in
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Aareal Bank AG,
Hans W. Reich, wird sein Aufsichtsratsmandat nach Ablauf der
diesjährigen Hauptversammlung am 22. Mai 2013 vorzeitig niederlegen.
Als seine Nachfolgerin an der Spitze des Aufsichtsrats wurde auf
dessen heutiger Sitzung Marija Korsch gewählt. Dieser Beschluss steht
noch unter dem Vorbehalt, dass Frau Korsch, die dem Aufsichtsrat der
Bank seit Juli 2012 als gesetzlich bestelltes Mitglied angehört, auf
der Hauptversammlung in das
Sozialer ist eine Vermögensabgabe, bei der nur
hohe Einkommen belastet werden – nichts anderes wäre es, wenn Zypern
die kleinen Sparer schont und sich nur an den Konten der Vermögenden
bedient. Und eine Vermögensteuer, die in allen Ländern – nicht nur
in Krisenländern – und in jedem Jahr – nicht nur in Krisenjahren –
erhoben wird, könnte das Problem umgehen, dass die Anleger panisch
fliehen. Auf diesem Wege würde der Staat das Finanzkapital besteuer
Die umlagefinanzierte staatliche
Altersversorgung reicht nicht annähernd aus, um den gewohnten
Lebensstandard im Alter fortzuführen. Verlassen sich die 38 Millionen
Arbeitnehmer lediglich auf die staatliche Altersversorgung, fehlen
ihnen nach heutiger Kaufkraft im Schnitt 800 Euro pro Monat. Das ist
ein Ergebnis des neuen "Vorsorgeatlas Deutschland", der vom
Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg im
Auftrag von Union Investment erstell
Zwei Drittel aller Bundesbürger sind bereit,
einen zusätzlichen monetären Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wie
eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag des
Energiedienstleisters Ensys AG ergab, käme für jeden Fünften sogar
ein jährlicher Betrag in Höhe von 50 Euro und mehr in Frage.
"Die Energiewende genießt unter den Bundesbürgern offenbar eine
sehr hohe Akzeptanz", sagt Peter Lorenz Nest, Chief Financial Offic