3.000 neue Arbeitsplätze am Frankfurter Flughafen / Rekord: 78.000 Menschen arbeiten am Standort / Fraport mit mehr als 830 neuen Beschäftigten (BILD)

3.000 neue Arbeitsplätze am Frankfurter Flughafen / Rekord: 78.000 Menschen arbeiten am Standort / Fraport mit mehr als 830 neuen Beschäftigten (BILD)

FRA/mn – Am Frankfurter Flughafen arbeiten so viele Menschen wie
nie zuvor. 78.000 Beschäftigte zählt das wichtigste deutsche
Luftverkehrsdrehkreuz derzeit und damit etwa 3.000 mehr als im
vergangenen Jahr. Diese Zahlen ergeben sich aus der aktuellen
Arbeitsstättenerhebung der Fraport AG und bestätigen die Stellung des
Frankfurter Luftverkehrsstandorts als größte lokale Arbeitsstätte
Deutschlands. Allein bei der Flughafen-Betreibergesellschaft sind
2

Condor gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands / Ferienflieger bei Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit mit „sehr gut“ bewertet (BILD)

Condor gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands / Ferienflieger bei Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit mit „sehr gut“ bewertet (BILD)

Condor ist der beste Arbeitgeber unter allen Ferienfliegern in
Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des
Nachrichtenmagazins Focus in Zusammenarbeit mit dem Jobnetzwerk XING
und dem Datenunternehmen Statista, welche die
Mitarbeiterzufriedenheit innerhalb der 820 größten deutschen
Unternehmen evaluierte. Damit erreicht Condor bei ihren Mitarbeitern
ein gleichermaßen gutes Ergebnis wie bei ihren Passagieren, die die
Airline bei einer Umfrage des Deu

Erzeugerpreise Februar 2013: + 1,2 % gegenüber Februar 2012

Sperrfrist: 20.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Februar 2013 um
1,2 % höher als im Februar 2012. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, gingen die Erzeugerpreise gegenüber dem
Vormonat Januar 2013 leicht zurück (- 0,1 %).

Energie war im Februar 2013 um 1,7 % teurer als im Februar 2012,
gegen&uuml

1,5 % weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2012/13

Rund 11,3 Millionen Schülerinnen und Schüler
werden im Schuljahr 2012/13 an allgemeinbildenden und beruflichen
Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Angaben mitteilt, ist das ein Rückgang
von 1,5 % im Vergleich zum vorhergehenden Schuljahr.

8,6 Millionen Schüler/-innen besuchen im laufenden Schuljahr
allgemeinbildende Schulen, im Vergleich zum Vorjahr sank hier die
Zahl der Schüler um 1,4 %. Die Ent

Schäfer-Gümbel lässt SPD-OBs abblitzen

Der hessische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel hat den vier SPD-Oberbürgermeistern einen Korb gegeben, die am Montag eine Verlängerung des Nachtflugverbots am Frankfurter Flughafen gefordert hatten. Im Interview die "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe) sagte Schäfer-Gümbel: "Die Oberbürgermeister sprechen nicht für die SPD, sondern vertreten die Interessen ihrer jeweiligen Städte. Da haben sie einen anderen Blick auf die Fr

Börsen-Zeitung: Zyprisches Roulette, Kommentar zur Euro-Rettung von Detlef Fechtner

Was die Abgeordneten des zyprischen Parlaments
gestern Abend geritten hat, als sie die Abstimmung über das
Hilfsprogramm zu einer Demonstration des Unmuts über die Euro-Partner
machten, ist unklar. Es sei eine "Frage der Ehre", gegen das
Hilfsangebot zu stimmen, wurden gleich mehrere Abgeordnete zitiert.
Keiner hatte danach die Courage, dem Programm zuzustimmen. In Worten:
keiner. Klar ist, dass das zyprische Parlament ein gewaltiges Risiko
eingegangen ist. Denn wer sich