Die Zwangsabgabe für Sparer mag gut gemeint
sein. Verständlich ist der Wunsch, die Lasten der Krise fairer zu
verteilen. Der Beschluss der Finanzminister ist dennoch
unverantwortlich. Damit setzen sich die Staaten über die Zusage an
Europas Sparer hinweg, dass ihre Guthaben bis 100 000 Euro
sicher sind. Jetzt will es keiner gewesen sein. Die Bundesregierung
erklärt, die Verantwortung liege in Nikosia. Dort beteuert der
Staatspräsident, er habe das ni
– 60.000 weniger Gründer im Jahr 2012
– Gute Arbeitsmarktsituation schmälert Gründungsaktivität
– Zahl der durch Gründer geschaffenen Arbeitsplätze auf Rekordtief
Im Jahr 2012 hat sich der Arbeitsmarkt in Deutschland weiter
positiv entwickelt. Im vergangenen Jahr gab es daher gute
Möglichkeiten, eine abhängige Beschäftigung zu finden. Dies
beeinflusste die Gründungsaktivität negativ: 775.000 Personen – und
damit 60.000 ode
Vom 26. bis 28. Februar 2013 präsentierte Dymax Europe GmbH auf der Medtec Europe in Stuttgart neben der Produkteinführung des Ultra-Red ? 1193M-SV05-UR auch ein breites Spektrum an Klebstoffen und Geräten für die Lichthärtungstechnologie im Bereich der Medizintechnik.
Trotz gesunkener Ausstellerzahlen und fast gleicher Besucherzahl gegenüber dem Vorjahr, konnte Dymax Europe GmbH eine starke Besucherfrequenz an allen drei Messetagen verzeichnen. ?Wir sind s
Die deutschen Ausfuhren nach China sind im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent auf 66,6 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Importe aus China sanken dagegen um 2,8 Prozent auf 77,3 Milliarden Euro. Damit hat sich das Handelsbilanzdefizit des deutschen Außenhandels mit China gegenüber 2011 um 27,1 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro verringert. 2011 wies die Handelsbilanz noch ein Minus von 14,7 Milliarden Euro aus. Die gesa
Im Jahr 2012 wurden rund 134 000 Betriebe neu
gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere
wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 7,0 % weniger als im
Jahr 2011.
Die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück: Im
Jahr 2012 fiel sie gegenüber dem Jahr 2011 um 17,0 % auf rund 243
000. Die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben
Im Jahr 2012 sind die deutschen Ausfuhren nach
China im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % auf 66,6 Milliarden Euro
gestiegen. Die Importe aus China sanken dagegen um 2,8 % auf 77,3
Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, hat sich damit nach vorläufigen Ergebnissen das
Handelsbilanzdefizit des deutschen Außenhandels mit China gegenüber
2011 um 27,1 % auf 10,7 Milliarden Euro verringert. 2011 wies die
Handelsbilanz ein Minus von 14,7 Milliard
Wolf Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Wiesbadener Aareal-Bank, hält eine gesetzliche Regelung für Managerboni für überflüssig. "Wir haben doch bereits eine Institutsvergütungsverordnung, da ist Deutschland im internationalen Vergleich sowieso Trendsetter", sagte er im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Auch bei der Frage, ob die Aktionäre das Gehalt der Manager festlegen sollen, zeigt er sich kritisch: "
Japan überrascht die Welt. Vor wenigen Monaten
noch als unbelehrbar, unverbesserlich und unreformierbar gescholten,
scheint sich das Land unter der Führung des neuen Premierministers
Shinzo Abe nun aus der zwei Jahrzehnte anhaltenden Lähmung und
Deflation zu befreien. Es ist nicht das erste Mal, dass Nippon einen
Ausbruchsversuch gestartet hat. Doch immer wieder blieben die
Reformbemühungen der rasch wechselnden Regierungen in Tokio und der
vor allem mit sich selbst be