Sperrfrist: 12.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im Februar 2013
gegenüber Februar 2012 um 1,5 %. Eine niedrigere Inflationsrate –
gemessen am Verbraucherpreisindex – wurde zuletzt im Dezember 2010
mit + 1,3 % ermittelt. Im Januar 2013 hatte die Teuerungsrate bei +
1,7 % gelegen. Im Vergleich zum Vormonat stieg der
Verbrauch
Sperrfrist: 12.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Februar 2013 um 1,4 %
höher als im Februar 2012. Im Januar 2013 und im Dezember 2012 hatten
die Jahresveränderungsraten + 2,3 % und + 3,2 % betragen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verteuerten sich
die auf der Großhandelsebene verkauften Waren im
Im Jahr 2012 meldeten die deutschen Amtsgerichte
28 304 Unternehmensinsolvenzen, das waren 6,0 % weniger als im Jahr
2011. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen mit. Einen Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem Vorjahr hatte es zuletzt im
Krisenjahr 2009 gegeben (+ 11,6 %). Ihren bisherigen Höchststand
hatten die Unternehmensinsolvenzen mit 39 320 Fällen im Jahr 2003.
Frankfurt am Main, 12. März 2013. Am 22. und 23. März 2013 findet zum vierten Mal die Deutsche Anlegermesse im Forum Messe Frankfurt statt. Den Besucher erwartet eine breite Themenvielfalt wie beispielsweise Finanzplatz Frankfurt, Märkte aktuell, Spannungsfeld Wirtschaft & Politik, Renditechancen 2013, internationale Finanzmärkte, Nachhaltigkeit, Sachwertanlagen oder Börsenstrategien. "Wir decken mit der Anlegermesse alle wichtigen und relevanten Themengebiete d
Fünf Jahre mehr Zeit wollte die Hypo Alpe Adria
für die möglichst schonende Abwicklung der Bank in Brüssel erbitten –
da ist EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia der Kragen geplatzt.
Seit 2008 erhalten die Klagenfurter Staatshilfen und noch immer seien
sie nicht in der Lage, eine endgültige Entscheidung oder einen
sinnvollen Restrukturierungsplan vorzulegen, echauffierte sich der
Spanier. Einmal in Rage geraten, drohte Almunia dem Institut mit
Abwicklung.
Als Budapest den Bauchschmerz der europäischen
Mächtigen erfolgreich ignoriert hatte, ging man im Westen erleichtert
zur Tagesordnung über. Der Europarat verabschiedete eine freundliche
Resolution, Brüssel gab grünes Licht für Budgethilfen an Budapest.
Man hatte gesagt, was zu sagen war, und damit sein demokratisches
Gewissen beruhigt. Man freute sich, dass der Bankrott des ungarischen
Staates knapp abgewendet werden konnte, und schaute erst dann wieder
genauer
Sperrfrist: 11.03.2013 11:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Investitionen in kleinbäuerliche Landwirtschaft gelten in der
Finanzbranche nicht als besonders attraktiv. Die internationale
Genossenschaft Oikocredit sieht das anders. Sie investiert verstärkt
in ländlichen Regionen armer Länder. Die Gründe dafür wurden heute in
Frankfurt erläutert, wo Oikocredit ein
Die Wiesbadener Rücker AG ist jetzt zum zweiten
Mal als "Top-Arbeitgeber für Ingenieure" ausgezeichnet worden. Im
Vorjahr war das Technologie-Unternehmen erstmals für seine
vorbildlichen Maßnahmen im Personalbereich prämiert worden. Rücker
ist mit Entwicklungsdienstleistungen insbesondere für bedeutende,
internationale Automobil- und Flugzeughersteller tätig und
beschäftigt hauptsächlich Ingenieure. Das "Top"-Zertifikat
Das renommierte CRF Institute bescheinigt der Deutschen
Vermögensberatung (DVAG) erneut herausragende Berufs- und
Karrierechancen und zeichnet das Unternehmen zum dritten Mal mit dem
Qualitätssiegel "Top Arbeitgeber Deutschland" aus. Diese
Zertifizierung erhalten nur Unternehmen, die sich einem mehrstufigen
Research- und Auditprozess stellen und strikte Qualitätskriterien
erfüllen.
Bei der Deutschen Vermögensberatung wurden die beruflichen
Rahmen