Viele Tarifabschlüsse im 2. Halbjahr 2012 über 3,0 %

Im zweiten Halbjahr 2012 einigten sich die
Tarifpartner in vielen Wirtschaftszweigen auf tarifliche
Verdienststeigerungen von über 3,0 %. Wie schon in der ersten
Jahreshälfte lagen somit viele Tarifabschlüsse über denen des
Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
waren die tariflichen Verdienststeigerungen in einigen Branchen
jedoch auch deutlich niedriger als 3,0 %. Somit ist nicht zu
beobachten, dass sich die hohen Tarifabschlüsse in

Kulturheidelbeeren 2012 wichtigstes Strauchbeerenobst

Im Jahr 2012 waren Kulturheidelbeeren mit einer
Erntemenge von knapp 9 000 Tonnen die meistgeernteten Strauchbeeren
im Freiland. Danach folgten schwarze Johannisbeeren (6 300 Tonnen),
rote und weiße Johannisbeeren (knapp 4 500 Tonnen) und Himbeeren mit
fast 3 800 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, wurden 2012 in Deutschland insgesamt knapp 28 000 Tonnen
Strauchbeeren geerntet.

Die meisten Strauchbeeren wurden in Niedersachs

Börsen-Zeitung: Brüssel III, Kommentar zur Einigung der Unterhändler über die EU-Kapitalrichtlinie, von Detlef Fechtner.

Noch ist die EU-Kapitalrichtlinie zwar nicht in
trockenen Tüchern. Aber nach der Einigung der Unterhändler stehen die
Chancen tatsächlich gut, dass der Übergang von Basel III zu Brüssel
III – oder eurokratisch: zu CRD IV – geschafft ist.

Ist das, was da ausgeschachert wurde, in allen Details klug? Hand
aufs Herz, das können derzeit nicht einmal die Unterhändler selbst
mit voller Überzeugung sagen – geschweige denn die Zaungäste. Die
EU-Kapita

Frankfurter Rundschau: Zur Mindestlohn-Debatte:

Was auf jeden Fall verhindert werden muss: dass
der Vorschlag aus der CDU-Bundestagfraktion Wirklichkeit wird. Er
erlaubt, dass es in Branchen und Regionen ganz unterschiedliche
Mindestlöhne gibt – die kaum zu kontrollieren sind. Schlimmer noch:
Die Mindestlöhne sollen nur für Beschäftigte gelten, die nicht nach
Tarifvertrag bezahlt werden. Das wäre für Unternehmen eine Einladung,
schnell noch möglichst niedrige Tariflöhne zu vereinbaren. Dazu sind

MAGGI fix & frisch BOLO RE:MIX Vom TV ins Social Web und wieder zurück: MAGGI parodiert seine Werbung als Werbung

MAGGI fix & frisch BOLO RE:MIX  Vom TV ins Social Web und wieder zurück: MAGGI parodiert seine Werbung als Werbung

Mit dem"fix&frisch BOLO RE:MIX"gibt MAGGI seinen Facebook-Fans die Gelegenheit, den aktuellen TV-Spot der Marke neu zu vertonen. So entsteht eine selbstironische Kampagne mitüberraschendem Zwischenergebnis: Die vor einer Woche veröffentlichte Persiflage im Stil von"Der Bachelor"schaffte den Sprung zurück ins Fernsehen – mitten in den Werbeblock der Kultserie, die sie parodierte. Verantwortlich für die Kampagne ist Razorfish. Die Digitalagentur begleite

Ipswitch File Transfer gewinnt mit innovativen Produkten, neuen Partnern und einem wachsenden Kundenstamm in Deutschland weiter an Dynamik

28.02.2013 – Der Anbieter von sicheren Managed File Transfer (MFT)-Lösungen erweitert seine Produktreihe. Mit tausenden Anwendern in Deutschland und über 50 deutschen Großunternehmen gewinnt das Unternehmen weiter an Dynamik und präsentiert seine Erfolge zusammen mit seinen Partnern auf der CeBIT 2013
Ipswitch File Transfer, ein Anbieter von Produkten für den sicheren Managed File Transfer, gibt bekannt, dass für das Jahr 2012 ein starkes Wachstum auf dem

Ver­braucher­preise im Februar um 1,5 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Februar 2013 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,5 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Die Inflationsrate hat sich damit weiter abgeschwächt: Im Januar hatte sie noch bei 1,7 Prozent und im Dezember bei 2,0 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat Januar stiegen die Verbraucherpreise um 0,6 Prozent. Die Preisanstiege bei Energie und Nahrungsmitteln liegen mit 3,6 beziehungsweise 3,1 Prozen

Verbraucherpreise im Februar 2013: voraussichtlich + 1,5 % gegenüber Februar 2012

Sperrfrist: 28.02.2013 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Februar 2013
voraussichtlich um 1,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber
Januar 2013 voraussichtlich um 0,6 %.

Die Preisanstiege

Unternehmensinvestitionen 2013: KfW erwartet Belebung im Jahresverlauf

Die Unternehmensinvestitionen in Deutschland
haben im vergangenen Jahr ihren Tiefpunkt hinter sich gelassen und
werden sich 2013 wieder beleben. Die KfW erwartet, dass das erste
Halbjahr wegen der niedrigen Kapazitätsauslastung der Firmen zwar
noch von verhaltener Investitionsbereitschaft geprägt sein wird, sich
ab Jahresmitte aber die konjunkturellen Auftriebskräfte stärker
durchsetzen werden und die Investitionstätigkeit dann anzieht. Für
das Gesamtjahr d&uu