Der Güterumschlag auf deutschen Flughäfen lag im
Jahr 2012 bei 4,3 Millionen Tonnen und damit um 2,2 % unter dem
Vorjahresniveau. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, sanken die Einladungen um 1,7 % auf 2,3 Millionen Tonnen,
die Ausladungen um 2,8 % auf 2,0 Millionen Tonnen. Damit konnte an
die positive Entwicklung des Vorjahres nicht angeknüpft werden. Im
Jahr 2011 hatten die Einladungen noch um 8,0 % und die Ausladungen um
1,8 % zugenommen.
Bei dem Thema "Olympische Spiele" gerät die
deutsche Reiseindustrie ins Schwärmen. Jetzt haben die Entscheider
der Branche erneut bekräftigt: Deutschland sollte bei der Bewerbung
zur Ausrichtung der Olympischen Winterspiele im Jahr 2022 den Hut in
den Ring werfen. Im Rennen um die Olympischen und Paralympischen
Winterspiele 2018 hatte Deutschland mit München als Candidate City
gegenüber Pyeongchang in Südkorea das Nachsehen. Geht es nach den
Entsche
X-Trade Brokers (XTB), ein führendes europäisches Brokerhaus, hat seinen Ausbildungs-Bereich um tägliche Live-Trading Webinare erweitert. In den täglichen Live-Trading Webinaren von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr morgens, geht der hausinterne Analyst Konstantin Oldenburger zusammen mit Kunden auf interessante Marktbewegungen, Trading-Ideen und Ereignisse ein. Insbesondere Elliott-Wellen und Fibonacci Trading, wie auch Indikatoren und Oszillatoren werden in diesem Webinar gezielt ang
Politische Börsen haben kurze Beine. Die in der
Summe recht moderate Reaktion der europäischen Aktienmärkte auf das
Patt nach den Parlamentswahlen in Italien haben diese These einmal
mehr bestätigt. Zur Tagesordnung können Investoren allerdings noch
nicht übergehen. Zerschlägt sich die Hoffnung, dass die Parteien doch
noch einen Ausweg aus dem Dilemma finden, oder verdichten sich gar
Signale, dass der notwendige Reformprozess auf der Kippe steht,
dür
Das Gesetz ist gefährlich. Gerichte müssen nun
klären, wie lang "kleinste Textausschnitte" sind, in der Zwischenzeit
können Abmahnanwälte die Rechtsunsicherheit ausnutzen. Bleiben
Kurzzusammenfassungen erlaubt, wie sie etwa Google zu seinen
Suchergebnissen anzeigt, wäre ausgerechnet der Konzern von der "Lex
Google" gar nicht betroffen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Die interne sowie externe Weiterbildung in unserem Hause funktioniert hervorragend: im Januar haben drei unserer Fachberater die Aktuar-Ausbildung (DAV) erfolgreich bestanden.
In der Woche vom 4. März bis 8. März 2013 sind
folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):
Sperrfrist: 01.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Januar 2013
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 4,0 % und real 2,4 % mehr um als im Januar 2012. Beide Monate
hatten jeweils 26 Verkaufstage. Im Vergleich zum Dezember 2012 ist
der Umsatz im Januar 2013 kalender- und saisonbereinigt (Verfa