Themenschwerpunkt: GHS-Änderungen im Dezember
2012
Die Ausgabe 3-2012 legt den inhaltlichen Schwerpunkt auf die
aktuellen GHS-Änderungen, die ab 1. Dezember 2012 in Kraft getreten
sind. Eine Neuerung ist beispielsweise die Erweiterung der Kategorie
für haut- und atemwegssensibilisierende Stoffe. Alle Änderungen, die
sich durch die aktuelle GHS-Verordnung ergeben, werden in der neuen
Arbeitsschutz Center Ausgabe berücksichtigt. Unter anderem enthält
das Me
– Besonderer Investitionsbedarf bei Gebäuden, öffentlichem
Personennahverkehr sowie Straßen und Wohnumfeld
– Umbau der Infrastruktur in vielen Bereichen mangelhaft,
Hauptgrund: Fehlende finanzielle Mittel
– Neues KfW-Programm "Barrierearme Stadt" bietet Kommunen sowie
kommunalen und sozialen Unternehmen seit September 2012
zinsverbilligte Darlehen
Der demographische Wandel ist für deutsche Kommunen, kommunale
Unternehmen und
Wiesbaden, 05.01.2013. Mit Beginn des neuen Jahres haben die Beratungsspezialisten der Wiesbadener Unternehmensberatung maxControlling ihren bestehenden Internetauftritt unter www.maxcontrolling.de einem umfassenden Relaunch unterzogen.
Die Arbeiten mehrerer Wochen und Monate haben damit ihren vorläufigen Abschluss gefunden. Das erklärte Ziel − den in die Jahre gekommenen Webauftritt schlanker, übersichtlicher, moderner und informativer zu präsentieren −
Von der Stärke, die der Euro zum Jahresbeginn
gezeigt hat, ist bereits zum Schluss der gerade beendeten Woche
nichts mehr übrig geblieben. War die Währung nach dem Kompromiss im
US-Haushaltsstreit von der sich verstärkenden Risikobereitschaft noch
bis auf 1,33 Dollar und damit bis in die Nähe des vor Weihnachten
erreichten Achtmonatshochs getrieben worden, lag sie am Freitagabend
nur noch bei 1,3040 Dollar. Kurzzeitig war sie sogar schon unter die
Schwelle von 1,30
Sperrfrist: 04.01.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Jahr 2012
nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal
zwischen 1,9 % und 2,1 % mehr um als im Jahr 2011.
Inflationsbereinigt dürfte der Umsatz zwischen 0,1 % und 0,3 % unter
dem Vorjahreswert liegen.
Spenden zwischen 10 000 und 50 000 Euro werden
nur in den Rechenschaftsberichten der Parteien aufgelistet, die mit
mehr als einjähriger Verzögerung erscheinen. Weil immer mehr
Unternehmen die Schlagzeilen scheuen, stückeln sie also ihre Spende
in Beträge unter 50 000 Euro. Nur Daimler, BMW und die
Metall-Arbeitgeber schieben noch die dicken Schecks herüber. In der
Konsequenz können nicht einmal fünf Prozent der Zuwendungen von den
Bürgern noch zei
Noch vor kurzem trieb Ökonomen die Sorge um,
Eurolands Konjunkturlokomotive Deutschland könnte im Winter, wie der
große Rest der Währungsunion ohnehin, in die Rezession verfallen und
den Arbeitsmarkt mit sich reißen. Inzwischen geht man davon aus, dass
allenfalls im Schlussquartal des abgelaufenen Jahres ein Minus vor
der – zudem nicht sonderlich hohen – Veränderungsrate des
Bruttoinlandsprodukts stehen wird. Im gerade begonnenen Vierteljahr
soll es bereits
Der erfolgreichen Mitarbeiterführung in IT-Unternehmen kommt besondere Bedeutung bei, da die Mitarbeiter wesentlich den Unternehmenserfolg beeinflussen