Die Wichtigkeit von Risikomodellen steht für die
große Mehrheit institutioneller Anleger in Deutschland außer Frage –
ungeachtet der Kritik an den Methoden zur Messung von
Kapitalmarktrisiken im Zuge der Finanzkrise. Dies ist eines der
Ergebnisse der diesjährigen Risikomanagementstudie von Union
Investment unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Daniel Rösch
und Prof. Philipp Sibbertsen von der Leibniz Universität Hannover,
für die 106 institutionell
– Umsatzwachstum von 8,1 %, durchschnittliche Eigenkapitalquote
steigt auf fast 27 %
– Nettozuwachs an Erwerbstätigen in Deutschland 2011
ausschließlich im Mittelstand
– Verhaltener Optimismus, aber Mittelstand spürt Folgen der
Eurokrise, auf mögliche Verschärfung nicht vorbereitet
– Innovationskraft lässt nach, Binnennachfrage entscheidet über
den weiteren Erfolg
Die kleinen und mittelständischen Unternehmen in D
In Deutschland haben sich im Jahr 2011 rund 3,7 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren mehr Arbeit gewünscht, während zugleich knapp eine Million Erwerbstätige weniger arbeiten wollten. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Unterbeschäftigte möchten ihre Wochenarbeitszeit dabei durchschnittlich um 11,5 Stunden erhöhen, Überbeschäftigte um durchschnittlich 11,7 Stunden reduzieren. Damit wollten unterm Strich deutlich me
Im Jahr 2011 wünschten sich rund 3,7 Millionen
Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren mehr Arbeit, während
zugleich knapp 1 Million Erwerbstätige weniger arbeiten wollte. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, möchten – nach
Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung – Unterbeschäftigte ihre
Wochenarbeitszeit dabei durchschnittlich um 11,5 Stunden erhöhen,
Überbeschäftigte um durchschnittlich 11,7 Stunden reduzieren. Damit
wol
Im Jahr 2011 wurden in Deutschland rund 807 800
Personen rechtskräftig verurteilt, knapp 1 % weniger als im Vorjahr
(813 300). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
ging die Verurteiltenzahl gegenüber 2007 (897 600), als die
Strafverfolgungsstatistik erstmals flächendeckend in Deutschland
durchgeführt wurde, um 10 % zurück.
Ein rückläufiger Trend ist in den meisten Deliktgruppen zu
verzeichnen. Den stärksten Einfluss auf die G
– Konzernbetriebsergebnis bei 42 Mio. EUR im dritten Quartal
– Harte Kernkapitalquote per 30. September bei 11,6 Prozent
– Basel III Anforderungen bereits heute erfüllt
– Jahresprognose für Konzernbetriebsergebnis bestätigt
Die Aareal Bank Gruppe ist auch im dritten Quartal 2012 auf Kurs
geblieben und hat sich in einem anhaltend anspruchsvollen Marktumfeld
weiterhin gut entwickelt. Das Konzernbetriebsergebnis lag bei 42 Mio.
EUR und damit zwar unter dem sehr gute
Die Zeit der Illusionen ist vorbei. Zum
Jahresauftakt hatte sich Japan noch im Glanz einer Wachstumsrate von
1,3% zum Vorquartal gesonnt. Nun macht der Einbruch im dritten
Quartal um 0,9% deutlich, dass es sich nur um ein Strohfeuer
gehandelt hatte, das vom Wiederaufbauprogramm für die Tsunami-Gebiete
genährt worden war. Strukturell bleibt alles festgefahren. Trotz
Inflationsziel von 1% hält die Deflation die Wirtschaft im
Würgegriff. Über anderthalb Jahrzehnte Gel
Die Auseinandersetzung zwischen Washington und
Peking ist kein ideologischer Kampf. Chinas Machtelite hat kein
Problem damit, seine Kinder in den USA studieren zu lassen. Anders
als die Sowjetunion legt China auch keinen Wert darauf, sein
Gesellschaftsmodell aggressiv zu exportieren. China will in
Zentralasien oder in Afrika keine Satellitenstaaten begründen,
sondern sich den Zugriff auf Rohstoffe sichern. Dennoch wächst der
chinesische Einfluss unaufhaltsam, getragen von billi