Stimmung am Beteiligungsmarkt erholt sich

– Beruhigung auf den Finanzmärkten sorgt für Entspannung auf
niedrigem Niveau
– Investment Proposals in Frühphase sehr gut,
Portfolioabschreibungen bereiten Sorgen

Das German Private Equity Barometer, das von BVK und KfW gemeinsam
für das Handelsblatt ermittelt wird, erholt sich im dritten Quartal
und gleicht seinen starken Rückgang im zweiten Quartal fast
vollständig aus. Der Geschäftsklimaindex für den deutschen
Beteiligungskap

Statio­näre Kranken­haus­kosten auf 3.960 Euro je Behand­lungs­fall gestie­gen

Die Gesamtkosten der Krankenhäuser beliefen sich im Jahr 2011 auf 83,4 Milliarden Euro. Umgerechnet auf rund 18,3 Millionen Patientinnen und Patienten, die 2011 vollstationär im Krankenhaus behandelt wurden, betrugen die stationären Krankenhauskosten laut dem Statistischen Bundesamt je Fall im Jahr 2011 durchschnittlich 3.960 Euro. Das waren 2,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Krankenhauskosten setzten sich im Wesentlichen aus den Personalkosten von 49,5 Milliarden Euro, den S

Groß­handels­preise im Okto­ber um 4,6 Prozent gestiegen

Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Oktober 2012 um 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dies war der stärkste Anstieg zum Vorjahr seit November 2011. Im September 2012 hatte die Jahresveränderungsrate 4,2 Prozent betragen, im August 3,1 Prozent. Die um 9,1 Prozent höheren Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen hatten einen wesentlichen Anteil an der Pr

Großhandelspreise Oktober 2012: + 4,6 % gegenüber Oktober 2011

Sperrfrist: 12.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2012 um 4,6 %
höher als im Oktober 2011. Dies war der stärkste Anstieg zum Vorjahr
seit November 2011 (+ 4,9 %). Im September 2012 hatte die
Jahresveränderungsrate + 4,2 % betragen, im August + 3,1 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm de

Börsen-Zeitung: China meldet sich zurück, Marktkommentar von Georg Blaha

Während die Anleger noch die Wiederwahl von
US-Präsident Barack Obama verdauen und sich sorgenvoll für die
bevorstehende "fiskalische Klippe" aus automatischen Steuererhöhungen
und staatlichen Ausgabekürzungen in den USA positionieren, hat China
am Freitag eine bemerkenswerte Reihe an Wirtschaftsdaten abgeliefert.
Im Oktober legte die Industrieproduktion um 9,6% zu. Erwartet worden
war ein Plus von 9,4%. Die chinesischen Einzelhandelsumsätze stiegen
i