30. September 2012 – Strategisches Beteiligungskapital ist für kleine mittelständische Firmen eine Option, auch in Krisenzeiten Wachstumspotentiale zu realisieren. Branchenerfahrene Interims Manager mit Expertise in den Bereichen Strategie und Finanzierung können Mittelständler bei der Vorbereitung und Umsetzung eines solchen Vorhabens unterstützen.
An den Finanzmärkten braut sich etwas zusammen.
Die ausgeprägte Sorglosigkeit passt jedenfalls nicht in den
fundamentalen Rahmen, der nun wieder stärker von der
Staatsschuldenkrise im Euroraum sowie trüben Konjunkturdaten aus
Europa und den Vereinigten Staaten bestimmt wird. Das Risiko für eine
Trendwende bei risikobehafteten Assetklassen steigt. Dies gilt nicht
zuletzt für europäische Aktien.
Bis zuletzt dominierte die Überzeugung der Investoren
Steinbrücks Charisma und seine Beliebtheit sind
ein Pfund, mit dem die SPD wuchern kann. Sie steht nicht mehr
chancenlos einer Favoritin gegenüber, die sich durch die Kunst der
wohlgefälligen Profillosigkeit beliebt macht. Steinbrück kann einer
Kanzlerin gefährlich werden, die so tut, als wäre ihre Politik so
konservativ, sozial und liberal zugleich, dass man konkurrierende
Parteien gar nicht mehr bräuchte.
Sperrfrist: 28.09.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
August 2012 nominal 1,7 % mehr und real 0,8 % weniger um als im
August 2011. Beide Monate hatten jeweils 27 Verkaufstage. Im
Vergleich zu Juli 2012 ist der Umsatz im August kalender- und
saisonbereinigt (Ver
Auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der
vierteljährlichen Kassenstatistik stiegen die Einnahmen der Kern- und
Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts im ersten Halbjahr
2012 gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 um 1,0 % auf 567,3 Milliarden
Euro, die Ausgaben erhöhten sich um 1,4 % auf 585,4 Milliarden Euro.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, errechnet
sich hieraus für das erste Halbjahr 2012 ein kassenmä&s
Die geplanten Aufkäufe von Staatsanleihen durch die EZB sorgen weiter für Unmut in der FDP. Hessens Justizminister Jörg-Uwe-Hahn (56, FDP) hält die Ankäufe, an denen sich auch die Bundesbank beteiligen muss, für rechtswidrig. Hahn sagte der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe): "Deutsche Beamte dürfen nicht sehenden Auges rechtswidrig handeln." Auch die Bundesbank prüft derzeit juristisch, ob die Ankäufe zulässig sind. Hahn weiter: