Auf dem billionenschweren weltweiten
Derivatemarkt wird bald nichts mehr so sein wie früher. Das ist der
Wille der Regulierer, die eine umfassende Clearingpflicht für Zins-,
Rohstoff-, Kredit- und andere Derivate planen und eine deutlich
erhöhte Transparenz vorsehen. Im Visier stehen die Banken.
Kettenreaktionen am Derivatemarkt, wie sie die Pleite der
US-Investmentbank Lehman Brothers auslöste, sollen sich nicht
wiederholen.
Der europäische Binnenmarkt hat nach
Einschätzung von EU-Kommissarin Neelie Kroes Aussicht auf ein
digitales Zuhause. Dem Netz von Rechenzentren, das hinter dem
wachsenden Angebot von IT-Leistungen steht, die unter dem Stichwort
Cloud Computing von fast jedem Gerät an jedem Ort mit einer
Verbindung zum Internet abgerufen werden können, traut Kroes, die
gestern eine europäische Strategie für die Cloud vorgestellt hat,
jedenfalls ähnlich segensreiche Wirku
Angela Merkel und die CDU stehen notgedrungen
vor einem Europawahlkampf. Da trifft es sich, dass die Identität der
Union als Europapartei noch am wenigsten angenagt ist; sie hat lange
keine Rolle gespielt und Merkel auch nur wenig interessiert. Doch nun
hat sie sich dieses Thema zu eigen gemacht, und auch dabei hilft ihr
die Rückbesinnung auf Helmut Kohl. Scheitert der Euro, scheitert
Europa, ist eine ihrer Losungen. Richtig ist aber auch: Scheitert
die gemeinsame Währun
Präsentiert in der September-Ausgabe des Software Magazine: Die "Software 500" Rangliste führt Epicor in den Top 10 der wachsenden Unternehmen bis eine Milliarde US-Dollar Umsatz
Die zufriedensten Mieter haben das Lago Shopping Center, Konstanz
/ CentrO, Oberhausen / Breuningerland, Sindelfingen
Der "Shoppingcenter Performance Report 2012" zeigt, dass Geschäfte
in Einkaufszentren offenbar nicht erfolgreicher sind als in
Innenstädten. Das berichtet die Immobilien Zeitung (Deutscher
Fachverlag) in ihrer aktuellen Ausgabe. Basis der Studie ist eine
zusammen mit ecostra durchgeführte Mieterbefragung in 400 deutschen
Einkaufszentren. Dara
Sperrfrist: 27.09.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
WIESBADEN – Im August 2012 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,6 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit lag die Zahl
der Erwerbstätigen um 423 000 Personen über dem Niveau des Vorjahres.
Die Zahl der Erwerbslosen betrug im A
Sperrfrist: 27.09.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
WIESBADEN – Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte
waren im August 2012 um 3,2 % höher als ein Jahr zuvor. Im Juli 2012
hatte die Veränderung zum Vorjahr + 1,2 % betragen, im Juni 2012
waren es + 1,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, stieg der Einfuhrpreis
In den ersten sechs Monaten 2012 nahm der
Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem Vorjahr um 5,1 % zu:
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
wurden 152 Millionen Tonnen Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen.
Im Jahr 2011 waren es von Januar bis Juni 145 Millionen Tonnen. Im
ersten Halbjahr 2008 – also vor der weltweiten Wirtschafts- und
Finanzkrise – hatte der Seegüterumschlag allerdings noch einen Wert
von
Nach seiner Anhörung vor dem
Wirtschaftsausschuss des Bundestags zeigte sich abermals, dass
EADS-Chef Thomas Enders noch viel Überzeugungsarbeit leisten muss,
damit er seinen Fusionsplan mit BAE Systems überhaupt umsetzen kann.
Vor den deutschen Parlamentariern stieß er auf die gleiche Skepsis
wie zuvor bei Regierungsvertretern.
Enders– Zusicherung, die deutschen Standorte der EADS und der
Tochter Airbus blieben bei einem Zusammenschluss erhalten, kommt beim
Empf&