In Deutschland haben am Jahresende 2010 rund 852.000 Haushalte Wohngeld bezogen, 2,1 Prozent aller privaten Haushalte. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war der Anteil damit gegenüber 2009 unverändert. In den neuen Ländern (ohne Berlin) wird Wohngeld fast doppelt so häufig in Anspruch genommen wie im früheren Bundesgebiet (einschließlich Berlin). Am Jahresende 2010 bezogen 3,4 Prozent aller ostdeutschen und 1,9 Prozent aller westdeutschen Privathausha
Der Index der Einfuhrpreise hat im November 2011 um 6,0 Prozent über dem Vorjahresstand gelegen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Im Oktober 2011 hatte die Veränderung zum Vorjahr 6,8 Prozent und im September 6,9 Prozent betragen. Der Einfuhrpreisindex stieg im November 2011 gegenüber dem Vormonat Oktober 2011 um 0,4 Prozent. Importierte Energie war im November 2011 um 25,6 Prozent teurer als im November 2010. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise f&
Der Index der Einfuhrpreise lag im November 2011
um 6,0 % über dem Vorjahresstand. Im Oktober 2011 hatte die
Veränderung zum Vorjahr + 6,8 % und im September + 6,9 % betragen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Einfuhrpreisindex im November 2011 gegenüber dem Vormonat Oktober
2011 um 0,4 %.
Importierte Energie war im November 2011 um 25,6 % teurer als im
November 2010. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise für
Energietr&aum
Der Index der Einfuhrpreise lag im November 2011
um 6,0 % über dem Vorjahresstand. Im Oktober 2011 hatte die
Veränderung zum Vorjahr + 6,8 % und im September + 6,9 % betragen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Einfuhrpreisindex im November 2011 gegenüber dem Vormonat Oktober
2011 um 0,4 %.
Importierte Energie war im November 2011 um 25,6 % teurer als im
November 2010. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise für
Energietr&aum
Außer Spesen nichts gewesen, darf man getrost
feststellen, nachdem AT&T die Übernahme von T-Mobile USA letztlich
als aussichtsloses Unterfangen erkannt und begraben hat. Allerdings
fällt die Spesenrechnung für die Amerikaner recht üppig aus. Sie
büßen den Versuch, im US-Mobilfunkmarkt faktisch ein Duopol aus dem
Boden zu stampfen, mit einem rund 5 Mrd. Dollar teuren Geschenk an
den kleineren Wettbewerber.
Die derzeitige "Euro-Schuldenkrise" und ihre
zunehmende Undurchschaubarkeit lassen Unlust, Frustration und Angst
wachsen – keine geeigneten Parameter für ein prosperierendes
Wirtschafts- und Sozialklima. In diesem Kontext fügt der Frankfurter
Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann der
Diskussion eine neue fundierte Wendung zu. Mit der von ihm
entwickelten "Interdependency-Methodik" zur Messung und Steuerung des
Verhaltens komplexe
Der Kunde ist wichtig für den Verkäufer/Unternehmer umso wichtiger sollte die Wertschätzung gegenüber dem Kunden sein. Wie die "berühmten" Fehltritte in Chancen umgewandelt werden.
Frankfurt, 20. Dezember 2011 – Neugeschäft für die digitale Fullservice-Agentur triplesense: Im Pitch um die Internetpräsenz des Energieversorgers VSE AG, Saarbrücken, setzten sich die Frankfurter gegen einen starken Wettbewerb durch. triplesense wird das Portal www.VSE.de grundlegend überarbeiten. Der Online-Auftritt soll die Marke VSE stärken und die Präsenz in den für das Unternehmen relevanten Märkten erhöhen.