Gastgewerbeumsatz im Juli 2011 real um 1,0 % gestiegen
Gastgewerbeumsatz im Juli 2011 real um 1,0 % gestiegen
Gastgewerbeumsatz im Juli 2011 real um 1,0 % gestiegen
Tausend Stellen weniger für Referendare – GRÜNE: Henzler kürzt am Unterricht und legt die Axt an die Lehrerausbildung
Statement von Marcus Martenstein, Strategic Accounts Director Europe bei Epicor Deutschland
Staatsschuldenkrise ist zweiter Teil der
Finanzkrise / Wahrscheinlich Schuldenreduktion durch Reflation /
Gefahr einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung / Empfehlung, den
Euro-Rettungsschirm EFSF in eine Bank umzuwandeln
Für Thomas Mayer, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, sind die
aktuellen Reaktionen an den Aktienmärkten die Fortsetzung der Krise.
"Die Märkte sind ein bisschen wie ein Manisch-Depressiver", sagte
Mayer im Interview mit dem Anlegermagazi
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland haben im Juli 2011 real ein Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war im Vergleich zum Juni 2011 der Umsatz im Gastgewerbe im Juli 2011 nach Kalender- und Saisonbereinigung real 0,7 Prozent niedriger. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Juli 2011 einen Umsatzzuwachs von real 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Gastronomie setzte real 0,6 Prozent mehr um als im Vorjahresmo
Der Anteil von Studierenden aus dem Ausland lag
in Deutschland im Jahr 2009 mit 9 % deutlich über dem
OECD-Durchschnitt von 6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, gab es im Saarland (18 %), Berlin und Bremen
(jeweils 13 %) die höchsten Anteile an ausländischen Studierenden,
die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hatten.
Dagegen fielen die entsprechenden Quoten für die neuen Länder relativ
gering aus – Brandenburg erzielte
Es fehlen noch immer rund 200 Milliarden. Bisher
hat die Europäische Zentralbank (EZB) 143 Mrd. Euro in Staatsanleihen
der Euro-Peripherieländer gesteckt. Bis Anfang August kauften die
Notenbanker dabei wohl nur griechische, irische und portugiesische
Papiere, und zwar im Umfang von knapp 80 Mrd. Euro – etwa 15% der
Schulden Athens, Dublins und Lissabons befinden sich damit auf den
Büchern der EZB.
Dann erklärten die Währungshüter, die Käufe nun auf spa
In diesem Jahr werden voraussichtlich mehr als 20 Prozent der Konsumenten in Deutschland ihre Produkte im Internet einkaufen, während der Wert im Vorjahr noch bei 17 Prozent lag. Das geht aus einem Bericht der Onlineplattform "testbericht.de" hervor. Jeder Zweite werde demnach online und im Geschäft einkaufen. Die Zahl derer die ausschließlich in Geschäften einkaufen werde sehr deutlich unter 30 Prozent fallen. Damit setzt sich ein Trend der letzten Jahre fort. Auf
Beamtenbesoldung – GRÜNE: Dreistes Vorgehen von der CDU und FDP ? Änderung der Beihilfe in der Anhörung der Landespersonalkommission
Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2011 rückläufig