Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:
Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bundesamt am Mittwoch, den 04.12.2024 eine zusätzliche Pressemitteilung mit dem Titel "Schätzung der Wahlberechtigten für die Bundestagswahl 2025" veröffentlichen.
+++
Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informationen s
– "US-Politik stellt globale Spielregeln neu auf"
– Schwerpunkte im Kapitalmarkt-Ausblick 2025
– Chefvolkswirt Dr. Alexander Krüger formuliert makroökonomische Erwartungen
Die Spielregeln ändern sich, die Herausforderungen nehmen zu: Hauck Aufhäuser Lampe hat den Kapitalmarkt-Ausblick 2025 mit dem Titel "Spurwechsel" veröffentlicht. Chefvolkswirt Dr. Alexander Krüger formuliert darin die Erwartungen an das makroökonomische Umfeld und
Die private Altersvorsorge ist neben der gesetzlichen Rente sowie der betrieblichen Altersvorsorge ein wichtiger Baustein für die finanzielle Sicherheit im Alter. Über viele Jahre hinweg galt die Riester-Rente dabei gerade für Familien oder Menschen mit geringerem oder mittlerem Einkommen als sinnvolle Möglichkeit, um privat und zugleich vom Staat durch Steuervorteile und Zulagen gefördert, für das Alter vorzusorgen. Zuletzt war die Verbreitung der staatlich gef&oum
Die Tausenden Menschen in Aleppo drohen wie bereits vor zehn Jahren erneut Opfer der Gewalt zu werden. Die syrische Armee des Diktators Baschar al-Assad muss aus machtpolitischen Gründen die islamistischen Rebellen aus der Stadt vertreiben. Die syrischen Verbündeten Iran und Russland können Assad zwar nicht mehr so unterstützen wie zuvor. Russlands Kräfte sind im Krieg gegen die Ukraine gebunden, Israel hat die Möglichkeiten des Mullah-Regimes geschwächt, deren
Der Rücktritt des FDP-Generalsekretärs Bijan Djir-Sarai und die späte Informationsoffensive der Parteispitze werden wohl kaum die selbstverschuldete Affäre der Liberalen beenden. Dazu haben zu viele aus der Führungsriege zu lange behauptet, der Schlachtplan zum Ausstieg aus der Ampelkoalition existiere nicht. Schwerer wiegt allerdings, dass FDP-Chef Christian Lindner und sein Team mit all dem ihrer Glaubwürdigkeit schwer geschadet und viel Vertrauen verspielt haben.
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist eine gute. Zwar sollte sich der Staat mit unvorhergesehenen Eingriffen in den Markt grundsätzlich zurückhalten, weil die Wirtschaft nichts mehr benötigt als verlässliche Rahmenbedingungen. Und auch die Höhe von Unternehmensgewinnen geht die Politik im Prinzip nichts an. In einer Notsituation aber, und um diese handelte es sich im Sommer 2022 zweifellos, helfen die normalen Regeln nicht weiter. Ohne massive Intervention d
Die deutschen Unternehmen befinden sich an einem entscheidenden Punkt in ihrer KI-Transformation. Aktuelle Zahlen der Management- und Technologieberatung BearingPoint unterstreichen Deutschlands fortgeschrittene Position bei der KI-Implementierung. Gleichzeitig werden aber branchenspezifische Ausdifferenzierungen deutlich.
Die disruptive Kraft Künstlicher Intelligenz (KI) prägt längst nicht mehr nur die Diskurse in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, sondern zeigt in Deutsch
Ob sich die Hoffnung auf Ruhe für die Bewohner:innen im Süden des Libanon und im Norden Israels erfüllen kann, hängt von den kommenden Wochen ab. Es braucht nicht viel, um den Krieg wieder neu zu entfachen. Dass die Kommandokette der Hisbollah gestört ist, ist wichtig, es birgt aber auch Risiken. Es könnte nach dem Waffenstillstand an jener nötigen Aufsicht fehlen, die manchen Fanatiker in den örtlichen Zellen in die Schranken weist. Dass Israels Armee auc
Im Wettbewerb um Talente zählen Details. Kleine Fehler können der Grund sein, warum Bewerbungen ausbleiben, die Bewerber nicht qualifiziert sind oder Mitarbeitende das Unternehmen wechseln. Erkennen Sie diese Signale? Dann kann es sein, dass Ihr Recruiting an entscheidenden Stellen scheitert.
Häufige Fehler: Warum Bewerbungen ausbleiben
Während eine erfolgreiche Einstellung von der Kombination der richtigen Faktoren und Maßnahmen abhängt, lassen sich typische Fe
Der neue Präsident der USA ist noch nicht im Amt, da hält Donald Trump schon die Welt in Atem. Seine Zölle für die drei wichtigsten Handelspartner seines Landes könnten einen internationalen Handelskrieg auslösen und die Weltwirtschaft ins Chaos stürzen. Die Ankündigung ist ein ausgestreckter Mittelfinger. Optimisten mögen die Drohung als Hebel für Verhandlungen interpretieren. Doch die Forderungen sind so maximal, dass die drei Länder sie u