Börsen-Zeitung: Im Ausnahmezustand, Kommentar zu Europas Banken von Anna Sleegers

Deutsche Bank, Commerzbank und jetzt auch noch Unicredit: Während sich aus Sicht der Banken ein weiteres enttäuschendes Jahr dem Ende zuneigt, zückt ausgerechnet eines der wenigen verbliebenen, international vorzeigbaren Geldhäuser, die Europa noch zu bieten hat, schon wieder den Rotstift. Auf dem Kapitalmarkttag in London kündigte der kürzlich erst in Frankfurt zum europäischen Banker des […]

Frankfurter Rundschau: Greta, das Druckventil

Was jetzt auf der Madrider Klimakonferenz wieder zu hören ist, steckt niemand einfach so weg: Der Klimawandel wird unser Leben verändern, und das nicht zum Besseren. Und es müsste viel mehr geschehen, als politisch derzeit durchsetzbar ist, um wenigstens die schlimmsten Folgen noch zu mildern. Da ist es nachvollziehbar, wenn der Wunsch nach Entlastung aufkeimt. […]

Einzelhandel erzielte 19 % seines Jahresumsatzes 2018 im Weihnachtsgeschäft

Die Monate November und Dezember sind die umsatzstärksten Monate im deutschen Einzelhandel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erzielte der Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft 2018 fast ein Fünftel (19 %) seines gesamten Jahresumsatzes. Besonders im Einzelhandel mit klassischen Weihnachtsgeschenken waren die monatlichen Umsätze sehr viel höher als im Rest des Jahres: So erzielte der Einzelhandel mit […]

Vorausschauend schenken: So macht man Kids langfristig glücklich (FOTO)

Vorausschauend schenken: So macht man Kids langfristig glücklich (FOTO)

Alle Jahre wieder: Was schenke ich zu Weihnachten? Wie wäre es, anstelle der nächsten In-Sneaker oder einem Gutschein, diesmal etwas in die Zukunft zu denken? Für alle Eltern, Großeltern und Paten, die gerne nachhaltig schenken möchten, hier ein kleiner Überblick zu geeigneten Geldanlagen für den Nachwuchs. Zugegeben, über eine Spielekonsole oder direkt etwas Bares freuen […]

Europaweiter Vergleich: Deutschen Banken fehlt es an Effizienz

Frankfurt am Main, 3. Dezember 2019 – Die europäische Bankenlandschaft befindet sich in einer anhaltend angespannten Situation. Das ist das Ergebnis einer Studie von BearingPoint, in welcher insgesamt knapp 130 Banken aus Europa bewertet wurden. Grundlage ist eine interne Analyse der Jahresabschlüsse dieser Finanzinstitute. Die Studie zeigt, dass alle europäischen Institute unter dem gleichen schwierigen […]

Risikoanalyse: Mit KI zum Wissensvorsprung

Im Fahrwasser einer boomenden Konjunktur und niedriger Zinsen blieben viele potenziell problematische Kredite jahrelang unentdeckt. Jetzt bereiten sich Banken verstärkt auf Zahlungsausfälle vor. Aber die bisher gebräuchlichen Risikoanalysen sind dem aktuellen dynamischen Umfeld nicht mehr gewachsen, zeigen Marktbeobachtungen von Cofinpro. Die auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberater empfehlen stattdessen den Einsatz KI-basierter Systeme. „Ohne die herausragende konjunkturelle […]

Bundesrat beschließt Neuerungen im Einkommenssteuergesetz: Was das für die 44-Euro-Freigrenze bedeutet

Arbeitgeber, die an Mitarbeiter Sachbezugsleistungen im Rahmen der monatlichen Freigrenze von 44 Euro geben, müssen sich ab Januar 2020 an strengere Vorschriften halten. Ein Gutachten der Wirtschaftsprüfung BDO im Auftrag von Sodexo zeigt, was das in der Praxis bedeutet. Möchten Unternehmen Angestellten etwas Gutes tun, vergeben sie Gutscheine oder Prepaidkarten mit einem bestimmten Geldbetrag. Das […]

Mittelstands-Finanzierung: Unternehmen drücken beim Thema Big Data die Pause-Taste

Der Einsatz von Big Data beim Thema Finanzierung ist im vergangenen Jahr in den mittelständischen Industriebetrieben nicht wirklich vom Fleck gekommen. Nach wie vor nutzt nur jedes vierte Unternehmen entsprechende Tools, um zum Beispiel die eigene Liquiditätsplanung auf Knopfdruck mit den Zahlungsströmen tausender Firmen zu vergleichen. Das sind Ergebnisse der im dritten Jahr in Folge […]

Börsen-Zeitung: Konzernklimawende, Kommentar zum Klimagipfel in Madrid von Christoph Ruhkamp

Mehr Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, Stürme, Überschwemmungen und Starkregen: Wie dringend es ist, den Klimawandel zu bremsen, ist jedem Teilnehmer des Weltklimagipfels in Madrid bewusst. Doch allzu viel kommt nicht voran: Im Pariser Vertrag setzten sich 2015 mehr als 190 Staaten zum Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad bis maximal 2 Grad zu begrenzen. Zwei Drittel […]