Stadtwerke Ingolstadt steigen für die Dienstleistungsbeschaffung auf FUTURA SRM um

Das Wartungsende der Schnittstellenlösung zwischen AVA-Tool und dem SAP ERP-System gab für die Stadtwerke Ingolstadt den Anstoß, im Dienstleistungseinkauf auf mehr Effizienz zu setzen. Statt manuellem Datenaustausch per Import-Export und doppelter Leistungsstammpflege sorgt nun FUTURA SRM mit einer automatischen Integration in SAP für mehr Transparenz in den Einkaufsprozessen. Mit der Entscheidung für FUTURA SRM setzen […]

Vermögensausgleich und Steuervorteile mit der Güterstandsschaukel

Das Vermögen in einer Ehe ist nicht immer gleich verteilt. Gerade bei größeren Vermögen und Immobilienbesitz kann dies bei der Übertragung durch Schenkung oder Erbschaft zu steuerlichen Nachteilen führen. Mithilfe der sogenannten Güterstandsschaukel kann ein Vermögensausgleich geschaffen werden und steuerliche Freibeträge lassen sich besser ausschöpfen. Bettina Selzer, Notarin in Frankfurt, stellt dies in einem neuen […]

Vorsicht bei Wissenslücken! Das Fehlen lokaler Kenntnisse ist die größte Herausforderung für weltweit einheitliches Payroll

Der Mangel an Expertise und Erfahrung im Umgang mit lokalen Rechtsvorschriften eines Landes, stellt heutzutage die größte Herausforderung für die internationale Lohn- und Gehaltsabrechnung dar. Untersuchungen der Global Payroll Association in Zusammenarbeit mit SD Worx, dem führenden Anbieter von Payroll – und HR-Dienstleistungen, haben ergeben, dass  dieses fehlende Wissen zu grundlegenden Fehlern bei Personalabrechnung führt. […]

KfW-Energiewendebarometer 2019: Wunsch nach mehr Erneuerbaren Energien – Durchbruch der Elektromobilität bis 2030 erwartet

– 80 % der Haushalte mit Änderungswunsch bezüglich Energieversorgung – Energiewendetechnologien vor allem auf dem Land und bei Eigentümern im Einsatz – Jeder vierte Haushalt plant, in 10 Jahren ein Elektroauto zu fahren – Jeder zweite Haushalt befürwortet den Ausbau von Tempo-30-Zonen in Innenstädten – Große Skepsis gegenüber City-Maut Das KfW-Energiewendebarometer 2019 misst bei Haushalten […]

ING Deutschland setzt Basketball-Sponsoring langfristig fort (FOTO)

ING Deutschland setzt Basketball-Sponsoring langfristig fort (FOTO)

Die ING bleibt langfristiger Hauptsponsor vom Deutschen Basketball Bund (DBB). Bereits vor Beginn der Basketball-Weltmeisterschaft Ende August in China, hat sich die Bank für die vorzeitige Fortsetzung ihres Engagements für den deutschen Basketball mit dem DBB entschieden. Nick Jue, Vorsitzender des Vorstands und Waltraud Niemann, Leiterin Communication & Brand der ING in Deutschland unterzeichneten dazu […]

4,9 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2018 / Rund ein Drittel der erledigten Strafverfahren betrafen Vermögens- und Eigentumsdelikte

Im Jahr 2018 schlossen die Staatsanwaltschaften in Deutschland 4,9 Millionen Ermittlungsverfahren in Strafsachen ab. Das waren rund 81 000 beziehungsweise 1,7 % mehr als 2017. Die Ermittlungsverfahren wurden überwiegend von Polizeidienststellen an die Staatsanwaltschaften übergeben (81,6 %). Die übrigen Verfahren wurden von Staatsanwaltschaften selbst, von Steuer- beziehungsweise Zollfahndungsstellen oder von Verwaltungsbehörden eingeleitet. Rund ein Drittel […]

1. Halbjahr 2019: 2,7 % weniger Verkehrstote als im Vorjahreszeitraum / Zahl getöteter Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer von Januar bis Mai um 11,3% gestiegen

Im 1. Halbjahr 2019 sind in Deutschland 1 465 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 40 Personen oder 2,7 % weniger als im 1. Halbjahr 2018. Die Zahl der Verletzten ging um 5,1 % auf gut 178 500 Personen zurück. Insgesamt nahm die Polizei in den […]

Börsen-Zeitung: Aktionismus à la Scholz, Kommentar zum Solidaritätszuschlag von Archibald Preuschat

Wird eine Steuer erst einmal eingeführt, dann ist sie nur schwer wieder aus der Welt zu bekommen. Bestes Beispiel ist die Sektsteuer aus dem Jahr 1902. Noch heute sprudelt es bei jedem Knall eines Sektkorkens in der Staatskasse. Nun ist der Solidaritätszuschlag keine Steuer, sondern eine „Ergänzungsabgabe zur Einkommens- und Körperschaftssteuer“. Aber auch sie hielt […]

Frankfurter Rundschau: Unruhige Zeiten

Populisten sind gut im Wahlkampf, aber schlecht im Regieren. Das hat das erste Bündnis dieser Art in einer westeuropäischen Wirtschaftsmacht bewiesen. Als sich die von einem Komiker gegründete Protest-Sammelbewegung Fünf Sterne mit der rechtsnationalen Lega in Rom zusammentaten, einte sie nicht viel: eine anti-europäische und anti-elitäre Grundhaltung, die Vorliebe für simple Slogans, soziale Netzwerke und […]