Die Frankfurter Rundschau zum Haushaltsplanentwurf der Ampel

Die Frankfurter Rundschau zum Haushaltsplanentwurf der Ampel

Die drei Parteien können sich auf keine kohärente Finanzpolitik einigen. Ihre Vorstellungen sind einfach zu unterschiedlich. Deshalb fehlen große Summen, um die auseinanderstrebenden Wünsche zu bedienen. In dieser Misere allerdings befleißigt sich die Regierung eines großen Pragmatismus. Zum Beispiel jazzt sie die Neuverschuldung mit Kniffen so hoch, dass sie weit über dem liegt, was die Schuldenbremse erlaubt. Da erübrigt sich eine Debatte über de

Polizeigewerkschafter Andreas Roßkopf sieht die Ausweitung der Grenzkontrollen kritisch

Polizeigewerkschafter Andreas Roßkopf sieht die Ausweitung der Grenzkontrollen kritisch

"Deutschlands Grenze ist angesichts ihrer Länge nicht lückenlos zu überwachen." Das sagt der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft für den Bereich Bundespolizei und Zoll, Andreas Roßkopf, der Frankfurter Rundschau. Bereits jetzt fehle es an Personal und materieller Ausstattung, um eine flächendeckende Kontrolle der Grenzen zur Schweiz, zu Österreich, Tschechien und Polen zu gewährleisten, sagt er mit Blick auf die Pläne der Bundesinnenministe

DVAG-Marktblick: Christian Glanz zur Relevanz der Digitalisierung in der Finanzbranche / Finanzbranche im Umbruch: Digitalisierung und KI als Gamechanger?

DVAG-Marktblick: Christian Glanz zur Relevanz der Digitalisierung in der Finanzbranche / Finanzbranche im Umbruch: Digitalisierung und KI als Gamechanger?

Die Finanzbranche steht an einem Scheideweg: Wer den Sprung in das digitale Zeitalter verpasst, der wird auf lange Sicht nicht zukunftsfähig sein. Die zunehmende Digitalisierung in allen Wirtschaftsbereichen und Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz (KI) und die damit einhergehende Automatisierung von Prozessen nehmen immer weiter Fahrt auf. Das wirft Fragen im Kundenumgang auf – denn mit dem digitalen Fortschritt verändern sich auch die Kundenerwartungen und -verhaltensweisen.

Freitag, der 13. – ein Unglückstag?

Freitag, der 13. – ein Unglückstag?

Abergläubische blicken mit Argwohn auf das Ende dieser Woche: Im September fällt der 13. des Monats auf einen Freitag. Bringt dieser Tag tatsächlich Pech? Häufen sich die Schäden, geht mehr zu Bruch? Die Statistiker der R+V Versicherung geben Entwarnung.

"Ein Blick in unsere Schadenakten zeigt, dass Freitag, der 13., nicht gefährlicher ist als andere Werktage. Im Gegenteil: Hier treten sogar weniger Schäden auf – sowohl in der Kfz-Versicherung als auch i

Frankfurter Rundschau: Rechtsruck in Paris

Frankfurter Rundschau: Rechtsruck in Paris

Mit Michel Barnier als Premier wird die neue Staatsführung in Paris noch stärker als bisher nach rechts tendieren. Die 166 Macron-Abgeordneten und die 66 konservativen Republikaner hinter Barnier dürften nun gemeinsame Sache machen. Sie kommen in der 577-köpfigen Nationalversammlung zwar nicht auf eine Mehrheit – aber sie sind stärker als die linke Volksfront mit ihren 182 Sitzen. Und sie können von Fall zu Fall auf die 126 Stimmen des Rassemblement National (RN) vo

Frankfurter Rundschau: Judenhass stoppen

Frankfurter Rundschau: Judenhass stoppen

Was immer noch fehlt, ist ein breites gesellschaftliches Bewusstsein für die immer schwierigere Lage der jüdischen Minderheit in Deutschland, die sich seit den Terrorangriffen der Hamas auf Israel vor fast einem Jahr massiv verschlechtert hat.

Das liegt auch daran, dass aggressiver Judenhass nicht nur in der islamistischen Szene allgegenwärtig ist, so groß die aktuelle Bedrohung durch islamistischen Terror auch ist. Vielmehr ist Antisemitismus auch in der radikalen und v&ou