Schülerzahl im Schuljahr 2018/2019 um 0,5 % gesunken

Im Schuljahr 2018/2019 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,0 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind das 0,5 % weniger als im Schuljahr 2017/2018. Dabei sank die Zahl der Schüler (5,7 Millionen) um 0,6 %, die Zahl der Schülerinnen (5,2 Millionen) um […]

Börsen-Zeitung: Höchste Eisenbahn, Kommentar zu den Gesprächen zwischen Deutscher Bank und Commerzbank von Bernd Neubacher

Das ging fix: Noch im September hatte Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing zu Spekulationen um eine Fusion mit der Commerzbank erklärt, man müsse in den kommenden 18 Monaten zunächst Hausaufgaben erledigen, bevor man auch über andere Dinge reden könne. Nun hat er schon sechs Monate später vom Vorstand das Mandat für informelle Gespräche eingeholt. Bundesfinanzminister Olaf Scholz und […]

Produktion im Januar 2019: -0,8 % saisonbereinigt zum Vormonat

Januar 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -0,8 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -3,3 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Dezember 2018 (revidiert): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,8 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -2,7 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen […]

Arbeitskosten im Jahr 2018 um 2,3 % gestiegen

Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, Jahr 2018 +2,3 % zum Vorjahr (kalenderbereinigt) Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 4. Quartal 2018 -0,1 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt) +2,0 % zum Vorjahresquartal (kalenderbereinigt) In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt um 2,3 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) […]

Deutsche Exporte im Januar 2019: +1,7 % zum Januar 2018

Exporte, Januar 2019 108,9 Milliarden Euro +0,0 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,7 % zum Vorjahresmonat Importe, Januar 2019 94,4 Milliarden Euro +1,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +5,0 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz, Januar 2019: 14,5 Milliarden Euro 18,5 Milliarden Euro (kalender- und saisonbereinigt) Leistungsbilanz nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank, Januar 2019 18,3 […]

Handwerk: 4,9 % mehr Umsatz im Jahr 2018

Im Jahr 2018 stiegen die im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung gemeldeten Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 4,9 % gegenüber dem Jahr 2017. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse anlässlich der Internationalen Handwerksmesse mit, die vom 13. bis 17. März 2019 in München stattfindet. Die Zahl der im zulassungspflichtigen Handwerk Beschäftigten stieg im Jahresdurchschnitt […]

Frankfurter Rundschau: Lust verloren

Nein, dass Sahra Wagenknecht aus der Spitze von „Aufstehen“ aussteigt, ist keine Überraschung. Schon Ende November hatte sie dies angekündigt. Die Vorsitzende der Linksfraktion begründet den Rückzug mit Arbeitsüberlastung – und schiebt die Schuld SPD und Grünen zu. Das stimmt so nicht. Oberflächlich betrachtet, war „Aufstehen“ der Versuch, Linke und Rechte anzusprechen – und deshalb […]

Börsen-Zeitung: Das Eis wird immer dünner, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

Die jüngsten Beschlüsse und Verlautbarungen der EZB bedeuten für die Finanzmärkte einen tiefen Einschnitt. Die Verschiebung der ersten Leitzinsanhebung auf 2020, die neuen Langfristkredite für Banken und nicht zuletzt die deutliche Senkung der Wachstumserwartungen haben die letzten Unklarheiten über die Aussichten beseitigt: Das extrem niedrige Zinsniveau des Euroraums wird noch sehr lange Bestand haben, und […]

Frankfurter Rundschau: Die EU muss umdenken

Die EU-Regierungen sind in eine Falle getappt, die sie sich selbst gestellt haben. Sie können es sich weder mit den Chinesen noch mit Donald Trump verscherzen. Letzterer fordert von den Europäern, den Technologiekonzern Huawei beim Ausbau der Mobilfunknetze auszuschließen. Sein Argument: Huawei soll Spionage betreiben. Das ist denkbar, aber nicht bewiesen. Aber Trump geht es […]

Hessische Kunststoffverarbeiter vertagen sich erneut / 2,8 Prozent und eine Verdoppelung des Urlaubsgeldes angeboten

Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen konnten sich auch in der zweiten Verhandlungsrunde nicht auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der kunststoffverarbeitenden Industrie einigen. „Wir haben heute für die Arbeitgeberseite mit einer Entgelterhöhung von 2,8 Prozent und einer mehrstufigen Anhebung des Urlaubsgeldes um insgesamt 510 Euro ein faires Angebot vorgelegt. Und das, obwohl […]