Die Werbeagentur Scholz & Friends aus Hamburg
expandiert in Düsseldorf und fusioniert ihr dortiges Geschäft mit der
Werbeagentur Red Cell. "Scholz & Friends ist jetzt in Düsseldorf in
einer Größe angekommen, die neue Perspektiven eröffnet und Düsseldorf
als gewichtigen dritten deutschen Standort unserer Gruppe etabliert",
sagte Agenturchef Frank-Michael Schmidt der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Geführt werde die D&
Der politische Streit um die gerichtlich gestoppte CO-Pipeline,
durch die Bayer hochgiftiges Kohlenmonoxid von Dormagen nach Krefeld
pumpen will, ist seit gestern deutlich entschärft. Der neue
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) setzt erste Akzente:
Klarer als je zuvor hat sich jetzt auch seine Partei im Grundsatz zu
der Pipeline bekannt. Sogar die Grünen rücken von ihrer strikten
Opposition ab und betonen in der Pipeline-Diskuss
Hauptsache gesund – ist so ein Spruch, den werdende Eltern oft
hören. Früher lag es allein in Gottes Hand, ob ein Kind gesund, krank
oder mit Behinderung zur Welt kam. Heute kann die Medizin für Mutter
und Kind viel Segensreiches tun, damit beide nach der Geburt gesund
und glücklich vereint sind. Doch je mehr die Medizin kann, desto
schwieriger wird es, ethische Grenzen einzuhalten. Der neue Bluttest
für die Mutter zur Ermittlung
Mario Monti und Angela Merkel haben sich gestern redlich bemüht,
Harmonie auszustrahlen. Doch so recht mag man an die schöne Eintracht
zwischen Italiens Ministerpräsident und der Bundeskanzlerin nicht
glauben. Allzu rüde hatte Monti die Kanzlerin beim letzten EU-Gipfel
unter Druck gesetzt, manche sagen auch: schamlos erpresst. Monti, in
den man in Berlin einst große Hoffnungen gesetzt hatte, nahm im
Streit um die Euro-Politik
Die Zahlen – immer mehr nichtehelich geborene
Kinder – sind eindeutig. Ebenso die Schlussfolgerung, die das
Bundesjustizministerium daraus zieht: Ein modernes Sorgerecht muss
her. Doch bei dieser Modernisierung bleibt die Regierung auf halbem
Wege stehen. Gewiss ist es ein Fortschritt, wenn Eltern, die nicht
miteinander verheiratet sind, das gemeinsame Sorgerecht nicht mehr
nur dann erhalten, wenn sie sich darauf einigen. Gewiss ist es ein
Fortschritt, dass die Mutter den Wunsch des Vater
Die Lage beim Thyssen-Krupp-Konzern ist mit
ungemütlich nur unzulänglich beschrieben. Wenn nun, und dafür gibt es
deutliche Anzeichen, die Stahlkonjunktur in die Knie geht, trifft das
den Konzern hart. Gewiss, wer Stahl kocht, der muss die üblichen
Tiefs und Hochs in dem schwankungsanfälligen Geschäft aushalten.
Damit können die Essener traditionell umgehen. Darum steht der
Konzern auf mehreren Beinen und kann sich auf die Technologiesparte
stützen. J
Neuer Generalsekretär der NRW-SPD wird nach Informationen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) Andre Stinka aus Dülmen. Der 47-jährige Stinka soll nach dem Wechsel von Michael Groschek als neuer Bau- und Verkehrsminister in die Landesregierung das Parteiamt zunächst kommissarisch übernehmen. Ende September müsste er dann offiziell beim SPD-Landesparteitag gewählt werden. Stinka ist SPD-Vorsitzender im Unterbezirk Coesfeld und Fraktionschef im dortigen Krei