Zuwanderung – Ein Gewinn für Arbeitsmarkt und Wohlstand

Die Zuwanderung nach Deutschland hat in den vergangenen zehn
Jahren einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet. Das
zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
(IW). Ein gutes Viertel der Zuwanderer im erwerbsfähigen Alter hat
demnach einen Hochschulabschluss, 12 Prozent in den Engpassbereichen
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie
in Medizin. Besonders viele MINT-Kräfte und Mediziner kommen aus
We

Roboterschweißen im Wettbewerb auf der BEIJING ESSEN WELDING&CUTTING 2012

Roboterschweißen im Wettbewerb auf der BEIJING ESSEN WELDING&CUTTING 2012

Die weltweit zweitgrößte Fachmesse zum Thema Schweißen und Schneiden öffnete zum 17. Mal in China ihre Tore: Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING war Pilgerstätte für 22.436 interessierte Besucher aus 74 Ländern. Vom 4. bis 7. Juni zeigten 936 Aussteller auf einer Fläche von rund 45.000 qm2 ihre Produkte und boten die Gelegenheit, Außenhandelsbeziehungen zu vertiefen.
Auf Antrag des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und v

Lokales SEO-Monitoring, Reaktion auf das Google Venice-Update

Die XOVI GmbH, Entwickler der gleichnamigen Online Marketing
Suite, reagiert auf die zunehmende Lokalisierung Googles im Rahmen
des Venice-Updates und ermöglicht ab sofort als erster Anbieter
überhaupt die lokale Überwachung von SEO-Aktivitäten.

Die Erinnerungen an "Panda" und "Pinguin" sind noch frisch, erst
vor wenigen Wochen wurde die SEO-Commuity in Ihren Grundfesten
erschüttert. Die Nachwirkungen sind noch nicht verdaut, schon folgt

Kölner Stadt-Anzeiger: Schriftsteller Navid Kermani wirft Kölner Landgericht Kriminalisierung jüdischen Lebens vor

Der Orientalist und Schriftsteller Navid Kermani hat
dem Kölner Landgericht wegen des Beschneidungs-Urteils scharfe
Vorwürfe gemacht. "Ich kann es immer noch nicht ganz glauben, dass
keine 70 Jahre nach der Schoah traditionelles jüdisches Leben in
Deutschland wieder kriminalisiert und damit letztlich in die
Illegalität getrieben wird", sagte Kermani in einem Interview dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Das Kölner Gericht
hat

Rheinische Post:Ärztepräsident Montgomery verteidigt Bluttest für Schwangere zur Diagnose des Down-Syndroms

Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat den
neuen Bluttest für Schwangere zur Diagnose des Down-Syndroms gegen
heftige Kritik von Lebensschützern verteidigt. "Unsere Gesellschaft
hat sich für Pränatal-Diagnostik entschieden. Das Rad lässt sich
nicht mehr zurückdrehen. Daher ist es besser, diesen Bluttest
anzuwenden, als eine mit Risiken behaftete Fruchtwasseruntersuchung
vorzunehmen", sagte Montgomery der in Düsseldorf erscheinenden