Fristlose Kündigung des GmbH-Geschäftsführers aufgrund grober Kompetenzüberschreitung

Fristlose Kündigung des GmbH-Geschäftsführers aufgrund grober Kompetenzüberschreitung
Fristlose Kündigung des GmbH-Geschäftsführers aufgrund grober Kompetenzüberschreitung
SEB Immoinvest bereits in der Liquidation
Galileo Vibrationstrainingsgeräte wurden bereits 1996 zum Patent angemeldet, werden ausschließlich in Deutschland hergestellt und finden weltweit ihren Einsatz.
Der Essener Chemiekonzern Evonik hat seinen Gang an die Börse gestoppt. Wie das Kuratorium des Haupteigentümers, die RAG-Stiftung, am Montag mitteilte, verzichtet man wegen der Euro-Krise vorerst auf diesen Schritt. "Evonik ist nach wie vor in glänzender Verfassung; ihr Börsengang kann aber erst ins Auge gefasst werden, wenn die Lage auf den Finanzmärkten einen angemessenen Erlös ermöglicht", hieß es in der Erklärung der Stiftung. Der derze
Die besten Weine finden viele Weintrinker über persönliche Empfehlungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Mit dem Ziel, diesen hilfreichen Empfehlungsmechanismus online abzubilden, ist mywineportal.com an den Start gegangen und bietet einen Wein-Marktplatz mit deutschen und internationalen Weinen sowie einer eigenen Social Commerce Community.
Jahr für Jahr geben die Deutschen rund 7 Mrd. Euro für Wein aus. Der Online-Anteil ist im Weinhandel mit 1-2 % bislang seh
BVDW: Thomas Duhr verstärkt OVK-Vorsitz
Britta Frank (34) wird mit sofortiger Wirkung
Director Sales beim Targeting-Spezialisten AdAudience. Sie kommt von
FriendScout24, wo sie seit 2009 für das AdSales Business DACH
verantwortlich war.
Im Jahr 2000 stieg Britta Frank, nach ihrer Ausbildung zur
Industriekauffrau bei der Kodak AG, direkt in die Onlinevermarktung
ein. Zunächst war sie in verschiedenen Positionen bei IP NewMedia
tätig, 2005 wurde sie dann Sales Managerin bei SevenOne Interactive.
2007 wechselte
Thomas Duhr (United Internet Media) zum Nachfolger von Frank Bachér (vormals InteractiveMedia) berufen
Öffentliches Facebook Voting gestartet / Großes
Finale der innovativsten Sozialunternehmer am 4. Juli in München /
Sieger erhält neben dem Preisgeld umfassende Gründungsberatung für
soziale Innovationen
Das neue Förderprogramm "Act for Impact" ist mit 50.000 Euro der
höchstdotierte Preis im deutschsprachigen Raum für Unternehmer aus
den Bereichen Bildung und Integration. Initiatoren sind die Vodafone
Stiftung Deutschland und die So
Mehr Junganwälte angestellt und mit Zusatzqualifikationen