Sigmar Gabriel, Parteivorsitzender der SPD, fordert von der Bundesregierung einen Kabinettsbeschluss zur Einführung einer Finanzmarktsteuer, wenn die SPD dem Fiskalpakt zustimmen soll. "Für die SPD ist klar: Unverbindliche Ankündigungen und wohlfeile Prüfaufträge reichen nicht aus. Das Bekenntnis der Bundesregierung zur Besteuerung der Finanzmärkte muss durch einen eindeutigen Kabinettsbeschluss besiegelt werden", sagte er in einem Interview mit der "
Auf Strom- und Gaskunden in Deutschland kommen voraussichtlich zusätzliche Preiserhöhungen zu. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht erklärte am Mittwoch die von der Bundesnetzagentur festgesetzten Entgelte für die Nutzung der Strom- und Gasnetze als ungültig. Dabei kritisierten die Richter die Kalkulierung: Die Anlagenwerte seien zum Nachteil der Netzbetreiber zu niedrig veranschlagt worden, hieß es zur Begründung. Insgesamt hatten vor dem Oberlandesgericht
Itella Information GmbHübernommen und in docsellent GmbH umbenannt / Itella Gruppe verlegt Fokus in Deutschland auf Financial Business Process Outsourcing
Die Global Information Distribution GmbH (GID) präsentiert auf ihren Business Breakfasts, wie Unternehmen den neuen, durch steigende Datenmengen ? Stichwort Big Data ? aufkommenden Storage-Anforderungen erfolgreich begegnen können. Dazu lädt das Kölner Systemhaus am 14. Juni 2012 nach Neuss und am 19. Juli 2012 nach Ismaning bei München jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr ein. Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen EMC zeigt GID, wie sich durch Unified Storage und Virtualisie
Erneut werden die kundenorientiertesten Dienstleister
in Deutschland gesucht. Unternehmen können sich wieder zum Wettbewerb
"Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2013" anmelden. Die
Schirmherrschaft übernimmt das Institut für Führung und
Personalmanagement der Universität St. Gallen in der Schweiz.
Kundenorientierung nimmt bei deutschen Dienstleistungsunternehmen
einen immer höheren Stellenwert ein. Nicht ohne Grund: Die richtige
Aufmerk
Die Administration von betrieblichen
Versorgungswerken ist "unzertrennbar" mit einer funktionsfähigen und
effizienten Entgeltabrechnung verbunden. Denn nicht nur in der
Anwartschaftsphase betrieblicher Versorgungsversprechen wird die
betriebliche Vergütungsabwicklung tangiert. Vielmehr werden auch in
der Rentenbezugsphase aus den Diensten ausgeschiedene Betriebsrentner
weiterhin als "Quasi-Arbeitnehmer" in der unternehmensinternen
Entgeltabrechnung geführ