SEB Kapitalprotekt von Abwicklung des SEB Immoinvest und CS Euroreal beeinflusst?

SEB Kapitalprotekt von Abwicklung des SEB Immoinvest und CS Euroreal beeinflusst?
SEB Kapitalprotekt von Abwicklung des SEB Immoinvest und CS Euroreal beeinflusst?
Hoppla, sind wir wieder in den 80-ern? Der Vorschlag
von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann, Jungen und Mädchen öfter
getrennt zu unterrichten, erinnert zumindest daran. Doch gemach.
Schließlich fordert sie nicht getrennten Unterricht von Klasse fünf
bis zehn oder gar mehr Mädchen- und Jungenschulen. Was sie fordert,
ist, den Unterricht genauer auf Mädchen und Jungen abzustimmen.
Dagegen ist an sich nichts zu sagen. Wenn sie aber davon spricht, das
in ge
Ist es denn zu viel verlangt? Das Wahlrecht sollte
jeder verstehen. So wie das Mehrheitswahlrecht: Wer die meisten
Stimmen hat, setzt sich durch. Oder wie das Verhältniswahlrecht:
Keine Stimme geht verloren, jede Partei erlangt Mandate nach ihrem
Ergebnis. Unser Wahlrecht ist ein Mischling: Mit Erst- und
Zweitstimmen, Listenplätzen, mit Direkt- und Überhangmandaten, mit
paradoxen Effekten, die nur noch Mathematiker verstehen. Negatives
Stimmengewicht – wie das schon klingt!
Die beschlossene Fünf-Euro-Spritze für die private
Pflegevorsorge ist kein großer Wurf. Gefördert wird nach dem
Gießkannenprinzip nun jeder, der sich eine Zusatzpolice leisten kann.
Na prima! Ein Gutverdiener ist auf einen Zuschuss von fünf Euro nicht
wirklich angewiesen, wird ihn aber trotzdem dankend einkassieren.
Eine Frau mittleren Alters hingegen zahlt bei einer umfassenden
Zusatzvorsorge heute so viel Geld, dass die fünf Euro extra vom Staat
nicht m
Wer sich gegen einen Löwen verteidigen will,
tut gut daran, dem angreifenden Tier nicht nur kleine Steinchen
entgegenzuschleudern. Doch genau so verhält sich die schwarz-gelbe
Koalition bei ihrem Plan für einen "Pflege-Riester", mit dem sie ein
gewichtiges Problem zu lösen vorgibt: Die Finanzierung von
Pflegekosten, die die Angehörigen eines Pflegebedürftigen leicht in
den finanziellen Ruin treiben können.
Wer als Pflegebedürftiger in e
(Köln) Elf Arbeitstypen der Zukunft definiert das Zukunftsinstitut in seiner Studie"Work:design". In einer anonymen Online-Umfrage hat Managementcoach und Autorin Gudrun Happich 70 Teilnehmer gefragt, in welcher der Charakterisierungen sie sich wiederfinden. Dabei hat sich ein Typ klar an die Spitze gesetzt.
Für Unternehmen ist es unerlässlich, dass Projekte und Aufgaben ohne Verzögerung weitergetrieben und realisiert werden. Unerwartete Vakanzen durch Kündigung, Krankheit oder unvorhergesehene Projekte stellen deswegen Unternehmen oft vor Probleme. Eine sehr gute Möglichkeit, Vakanzen schnell zu besetzen ist Interim Management. Executives Online hat sich darauf spezialisiert, schnellstens den genau passenden Interim Manager für Unternehmen zu finden und ihn schon inner
In vielen Unternehmen werden die Online-Marketing-Kanäle noch isoliert betrachtet und ohne umfängliche Abstimmung an verschiedene Agenturen vergeben. Gerade in Hinblick auf ein ganzheitliches Suchmaschinen-Marketing lassen sich aber Synergien gezielt ausnutzen, um optimal auf die Marketingziele einzuzahlen und Kosten einzusparen. Zur sinnvollen und effizienten Vernetzung der Kanäle hat Christian Weckopp, Account Director Online-Marketing TWT Interactive GmbH, ganzheitliche Strate
Ergebnisse der Wirtschaftsministerkonferenz
Neuer Tagungsplaner für NRW ist online