Die passende Weiterbildung: Teilzeit – Vollzeit – berufsbegleitend

Wer nach einer beruflichen Auszeit wieder in den erlernten Beruf einsteigen will, hat häufig Probleme eine entsprechende Stelle zu finden. Entweder ist der ursprüngliche Beruf nicht mehr am Arbeitsmarkt gefragt oder man hat die letzten Entwicklungen in seinem Berufsfeld verpasst. Hier helfen Weiterbildung und Qualifizierung die Karrierehemmnisse zu beseitigen. lernen bohlscheid bietet Ihnen als erfahrener Bildungsanbieter die passende Weiterbildung für ihren Bedarf und das nicht n

FDP-Landeschef Lindner stellt Bedingungen für Betreuungsgeld

Kurz vor der heutigen Kabinettssitzung pocht Nordrhein-Westfalens FDP-Chef Christian Lindner trotz der Zustimmung seiner Partei zum Betreuungsgeld auf einen ausgeglichenen Bundeshaushalt im Jahr 2014. "Ich gehe davon aus, dass der Parteivorsitzende dem Betreuungsgeld nur unter der Bedingung zugestimmt hat, dass unser Parteitagsbeschluss zur Schuldenfreiheit dennoch eingehalten wird", sagte Lindner dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die FDP sei vertragstreu, aber der Koalit

Rheinische Post: Arbeitgeber-Chef kritisiert Pflege-Riester als untauglich

Der Präsident der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, hat die von der
Bundesregierung geplante Pflegereform als unwirksam kritisiert. "Die
geplante Förderung der privaten Pflegevorsorge ist kein Beitrag, um
die nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu sichern",
sagte Hundt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Anders als bei der Einführung der Riester-Rente,
die gezi

Rheinische Post: Schäuble kritisiert Ausgabenanstieg bei FDP-Ministern

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hat Forderungen der FDP nach einem vorzeitigen Ausgleich des
Bundeshaushalts 2014 mit Verweis auf Mehrausgaben der FDP-Minister
zurückgewiesen. Er könne solchen Forderungen nicht nachgeben,
solangen FDP-Minister keine eigenen Sparanstrengungen unternähmen und
ihre Ausgaben weiter deutlich stiegen, sagte Schäuble nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) aus Tei

Rheinische Post: Schwesig: 120 000 neue Krippen-Plätze statt Betreuungsgeld

SPD-Vize-Chefin Manuela Schwesig hat die
Bundesregierung aufgefordert, anstelle des Betreuungsgeldes 120 000
neue Krippenplätze zu schaffen. "Die Bundesregierung muss mehr Geld
in den Ausbau der Kinderbetreuung stecken, damit ab August 2013 der
Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz erfüllt werden kann", sagte
Schwesig der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Der Bedarf an Plätzen und die Kosten für das
Personal seie

Rheinische Post: Spanien ist reif

Kommentar von Antje Höning

Die Geschichte der Euro-Krise ist auch eine Geschichte der
Wiederholungen. Bisher hat noch jedes Land, das unter den
Rettungsschirm flüchten musste, bis zur letzten Minute geleugnet,
dass es am Ende ist. Nun wehrt sich Spanien gegen die Erkenntnis,
auch wenn der Kapitalmarkt signalisiert: Es ist so weit. Investoren
fordern fast sieben Prozent Zinsen. Das kann kein Staat auf Dauer
tragen, bei diesem Zins waren Irland und Portugal fällig. Auch f&

Rheinische Post: Mogelpackung

Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Deutschland und Österreich sind die einzigen Industrienationen,
die sich noch Schulen im Halbtagsbetrieb leisten. Hierzulande setzt
der Staat darauf, dass Eltern nachmittags mit dem Nachwuchs pauken,
was den Kindern vormittags nicht vermittelt werden konnte. Seit
Bekanntwerden der ersten Pisa-Ergebnisse vor zehn Jahren hat sich das
Pensum für die Eltern noch erhöht. Hinter vorgehaltener Hand geben
Bildungspolitiker zu, dass die Leistungsste

Rheinische Post: Das neue Risiko der Kreditkarten

Ein Kommentar von Reinhard Kowalewsky:

Neue Chancen bringen auch neue Gefahren, so sieht die digitale
Welt als unsere Zukunft aus. Dies bestätigt die Diskussion um die
Funktechnik NFC (Near-Field-Communication) und deren Nutzung durch
die Kreditkartenfirmen. Einerseits ist es verführerisch, dass man
künftig in jedem Land der Welt nur die Karte an die Kasse eines
Geschäftes halten muss, um bezahlt zu haben. Andererseits kann die
schöne neue Welt hässlich se