Das Wahlkampfmanöver des französischen
Präsidenten Hollande, Abzug der Kampftruppen aus Afghanistan entgegen
der Absprachen schon 2012, hat das größte Nato-Treffen aller Zeiten
überlagert. Zwar sind die 3100 Franzosen vorrangig im relativ
friedlichen Westen des Landes eingesetzt. Doch das psychologische
Moment – Nato-Gründungsmitglied Frankreich verlässt frühzeitig den
ungeliebten Krieg – dürfte Nachahmer-Diskussionen auslösen. Kanzler
Fortuna Düsseldorf ist noch immer nicht am
Ziel. Der Erfolg vor dem Sportgericht des Deutschen Fußball-Bunds war
ein Etappensieg, um ein Bild aus dem Radsport zu verwenden. Es war
ein Erfolg auf einem sehr unwegsamen und sehr entscheidenden
Teilstück. Sollten auch weitere Instanzen die Düsseldorfer stützen,
wären sie endlich wieder in der Bundesliga – allerdings mit schwerem
Schaden. Denn die Bilder vom Dienstag vergangener Woche bleiben
haften. Zündelnd
Noch wissen wir nicht, ob der geplante Verkauf der
Evonik-Anteile an der Börse wahr wird. Es gehört schon Mut dazu, in
derart unruhigen Zeiten der Schuldenkrise den Schritt auf wankendes
Parkett zu wagen. Der Wille immerhin ist bekundet, wenn auch die Lage
in Griechenland oder Spanien jederzeit einen Abbruch des Vorhabens
auslösen kann: Abstürzende Aktienkurse wären das Ende des
Börsengangs, vermutlich auf Jahre hinaus. Die Entscheider aus Politik
und Wirtschaf
Der Chef der RAG-Stiftung, Wilhelm Bonse-Geuking,
kann sich im Falle eines Börsengangs der Tochtergesellschaft Evonik
Investitionen in Unternehmensbeteiligungen vorstellen. Auf die Frage,
ob alle Einnahmen in der Stiftung bleiben oder auch eine Beteiligung
an dem einen oder anderen Unternehmen denkbar sei, sagte
Bonse-Geuking im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Dienstagausgabe): Die Stiftung habe schon vor drei Jahren "Interesse
an einer Beteiligung am Duisburger
Der niedersächsische CDU-Abgeordnete Michael
Grosse-Brömer soll Nachfolger von Peter Altmaier als Erster
Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion werden. Einen
entsprechenden Vorschlag werde Fraktionschef Volker Kauder am Montag
dem Fraktionsvorstand und am Dienstag der Fraktion unterbreiten,
meldet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagausgabe). Grosse-Brömer (51) ist derzeit Justiziar der
Unionsfraktion und seit 2