GUS präsentiert GUS-OS Costing
Controlling-Funktionen erweitert und automatisiert
Controlling-Funktionen erweitert und automatisiert
Österreichs führendes Telekommunikationsunternehmen setzt auf Security made in Germany
Um Displayherstellern, Fotolaboren und Schilderherstellern eine Lösung zu bieten, die ihren steigenden Anforderungen nach höherer Bildqualität in Produktionsumgebungen gerecht wird, hat EFI(TM) heute den EFI VUTEk® QS2 Pro UV Hybriddrucker angekündigt. Dieser kostengünstige, über eine Orion OS-Plattform betriebene 2-Meter-Drucker verbindet echte Graustufentechnologie mit dem legendären VUTEk-Produktionstempo. So können Kunden bei farbkritischen Auftr&
Österreichs führendes Telekommunikationsunternehmen setzt auf ?Security made in Germany?
Pflegekräfte leisten einen wichtigen Beitrag in der
Gesellschaft. Darauf weist am 12. Mai der "Internationale Tag der
Pflege" hin. Und der Bedarf wächst: Im Jahr 2010 waren rund 2,4
Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig. Schätzungen
zufolge werden es 2030 etwa 3,4 Millionen sein. Demgegenüber steht
ein prognostizierter Mangel an Fachkräften von 150.000 bis zum Jahr
2025.
Die Aufgaben in der Pflege haben sich in den vergangenen
Jahrze
"Druck hat Zukunft"- Messechef und drupa-Präsident gratulieren Pionier der deutsch-japanischen Beziehungen im Druckmaschinenbereich
Gerade in Zeiten der Krise sind sich sehr viele Verbraucher nicht darüber im klaren, welche Finanzierungsformen es eigentlich gibt und wie man an eine preiswerte Finanzierung kommt.
Die Deutsche Card Services hat als erste
Acquiring-Plattform in Europa zum neunten Mal in Folge das
PCI-Sicherheitszertifikat erhalten, das höchstmöglichen Datenschutz
gemäß Payment-Card-Industry-Data-Security-Standard bestätigt.
Das Council, das den Standard entwickelte, wurde als offenes Forum
der Kreditkartengesellschaften gegründet, um die
PCI-Sicherheitsstandards weiterzuentwickeln. Neues gibt es
beispielsweise bei den Regelungen zur Servervirtualisie
Kleiner Exkurs in HTML
Christian Lindner, Spitzenkandidat der NRW-FDP bei der Landtagswahl am Sonntag, hat sich gegen ein Bündnis seiner Partei mit SPD und Grünen ausgesprochen. Mit einer Ampel-Koalition wäre "das zarte Pflänzchen neuer Glaubwürdigkeit, für das wir hier kämpfen, sofort wieder zertreten", sagte Lindner der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). SPD und Grüne wollten den "Staat zu einer Besserungsanstalt machen – mit Rauchverbot, Tempolimit,