Durchsuchungen bei Hells Angels in Köln nach Verbot durch NRW-Innenminister

Nach einem Beschluss des NRW-Innenministers Ralf Jäger am Donnerstagmorgen, einen Rockerclub der Hells Angels in Köln zu schließen, haben etwa 100 Polizeibeamte mehrere Clubhäuser auf dem Vereinsgelände in Frechen bei Köln durchsucht. Das teilte die Kölner Polizei mit. Auch mehr als 30 Wohnungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurden inspiziert. Es waren auch Spezialeinheiten am Einsatz beteiligt. Bei den Razzien soll Beweismaterial gesammelt und Ve

Mehr Durchblick im „NeuenÜbergangssystem Schule-Beruf NRW“ / Blog zum Ausbildungskonsens NRW mit Informationen, Kommentaren und Interpretationen ist online.

Der Ausbildungskonsens des Landes NRW hat
beschlossen, ein transparentes, geschlechtersensibles "Neues
Übergangssystem Schule-Beruf NRW" mit klaren Angebotsstrukturen für
alle Schülerinnen und Schülern von allen allgemeinbildenden Schulen
einzuführen.

Vier Handlungsebenen im Übergangsgeschehen wurden definiert und
diese gilt es nun mit zielstrebiger Handlung zu füllen. Aber wie? Was
bedeutet das genau? Was bedeutet das für wen? Viele bet

Zeitung: Klarer Vorsprung für Hannelore Kraft in Umfrage in NRW

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) geht mit stabilen Umfragewerten in die NRW-Landtagswahl am 13. Mai. Nach einer repräsentativen Umfrage, die das Kölner Institut Yougov im Auftrag des "Kölner Stadt-Anzeiger" und Sat1-NRW unternommen hat, liegt die Partei der Amtsinhaberin bei 36 Prozent, die CDU mit Spitzenkandidat Norbert Röttgen verlor sogar einen Prozentpunkt und käme nun auf 31 Prozent. Die FDP in NRW holt unter ihrem Spitzenkandidaten Christia

Forschungsinstitut RWI übt Kritik an NRW-Haushaltspolitik

Das Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsforschungsinstitut (RWI) in Essen hat die Haushaltspolitik der rot-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen scharf kritisiert. "Einer möglichst zügigen Haushaltskonsolidierung wird in der vorgelegten Finanzplanung offensichtlich nur eine nachrangige Bedeutung eingeräumt", heißt es in einer bisher unveröffentlichten Studie des Essener Instituts, die der "Rheinischen Post" vorliegt. "Absolut un

Rheinische Post: Grüne werfen Schäuble Bildung von Schattenhaushalt vor/Kosten der Griechen-Rettung versteckt

Die Grünen haben Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble (CDU) vorgeworfen, die Kosten der Rettung Griechenlands in
einem Schattenhaushalt zu verstecken. Der Bankenrettungsfonds Soffin
hatte vergangene Woche ein Minus von 13 Milliarden Euro
bekanntgegeben, davon neun Milliarden Euro infolge des
Schuldenerlasses für Griechenland. "Die Bundesregierung darf die
Kosten in Höhe von rund 9 Milliarden Euro, die sich aus der
Umschuldung Griechenlands ergeben haben, nicht l