Reisevermittler ANIMOD präsentiert seine neue Filiale beim Sülzer Veedelsfest“Bunt im Carrée“

Reisevermittler ANIMOD präsentiert seine neue Filiale beim Sülzer Veedelsfest“Bunt im Carrée“

Von 4. bis 6. Mai 2012 nimmt ANIMOD, der Spezialist für Hotel- und Reisegutscheine, mit seiner Sülzer Filiale erstmals am diesjährigen Veedelsfest "Bunt im Carrée" teil. Gemeinsam mit weiteren Geschäften in der Nachbarschaft veranstaltet der Reisevermittler an diesen drei Tagen – darunter ein verkaufsoffener Sonntag – verschiedene Aktionen und Gewinnspiele. Erst im März 2012 hat ANIMOD seine erste Filiale im Kölner Stadtteil Sülz eröffnet.

WAZ: Die Leiharbeit als Knackpunkt – Kommentar von Christopher Shepherd

Mit dem Ultimatum an die Arbeitgeber, wonach bis
Pfingsten ein Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie
stehen muss, hat die IG Metall die Messlatte für die Verhandlungen
hoch gelegt. Denn sollte bis dahin eine Lösung nicht gelingen, droht
ein Arbeitskampf, von dem weder die eine noch die andere Seite etwas
hat. Dabei dürfte gar nicht die Frage nach der Lohnerhöhung der
Stolperstein werden. Hier weiß die IG Metall, dass ihre Forderung von
6,5 Prozent, al

WAZ: Sorge um den Euro – Kommentar von Ulrich Reitz

Sollte der französische Sozialist Hollande, wonach
es aussieht, am Sonntag die Wahl gewinnen, droht eine schwere
Euro-Krise. Das ist der wahre Kern des Streits zwischen Hollande und
der Kanzlerin Merkel. Frankreich geht es schlecht. Ob
Staatsverschuldung, die Arbeitslosigkeit von alten und jungen
Menschen, wohin man schaut, unser Nachbar steht schlechter da als
Deutschland. Noch vor zehn Jahren war es auf vielen Feldern
umgekehrt. Dann kamen in Deutschland die Reformen, die mit daf&u

Rheinische Post: Bahr will Kassen mitÜberschüssen zu Prämienzahlungen zwingen

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will
gesetzliche Krankenkassen mit hohen Rücklagen zu einer Rückzahlung
von Beiträgen an die Versicherten zwingen. "Wir prüfen nun, wie wir
die Krankenkassen stärker unter Druck setzen können, dass sie das
Geld, das sie nicht zur Versorgung der Versicherten brauchen, an ihre
Mitglieder zurückgeben", sagte Bahr der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Es gebe zahlr

Rheinische Post: Gesundheitsminister Bahr will Anstieg der Krankenhaus-Fallzahlen begrenzen

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat die
steigende Zahl von Operationen im Krankenhaus kritisiert und will
diese begrenzen: "Deutschland gilt als Weltmeister bei den
Endoprothesen für Knie und Hüften. Krankenkassen und Experten
bezweifeln, ob die Fallzahlsteigerungen notwendig sind", sagte Bahr
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Solche Mengensteigerungen belasteten Mitarbeiter und Patienten. Die
Regierung prüfe

Rheinische Post: Niebel unterstützt Boykott-Drohung gegen Ukraine

Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP)
unterstützt die Drohung mit einem politischen Boykott der
Europameisterschaft in der Ukraine wegen der Haftbedingungen für die
ehemalige Regierungschefin Julia Timoschenko. "Es ist gut, der
Ukraine aufzuzeigen, was schlimmstenfalls passieren kann", sagte
Niebel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Die Ukraine solle "die Zeit und die Chance nutzen,
zu den selbstgewählten Stan

Rheinische Post: Röttgen bissig, Kraft defensiv

Kommentar von Detlev Hüwel

Wer damit gerechnet hatte, dass das Fernsehduell zwischen
Hannelore Kraft und ihrem Herausforderer Norbert Röttgen schlapp
verlaufen und unentschieden enden würde, erlebte eine Überraschung.
Der Wettkampf war überaus kurzweilig und gespickt mit heftigen
Attacken. Röttgen zeigte sich in den zentralen Themen wie Haushalt
und Energie souverän und sattelfest. Immer wieder griff er die
Regierungschefin an – sachlich, aber unerbit

Rheinische Post: Arbeits-Mythen Kommentar Von Antje Höning

Pünktlich zum heutigen Tag der Arbeit belebt
die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) alte Mythen neu: Das
Spardiktat der Euro-Retter treibe Europa in die Rezession, schnell
müssten staatliche Konjunkturprogramme her, um das Ruder wieder
herumzureißen. Falsch. Spanien hat doch nicht deshalb die höchste
Arbeitslosenquote in Europa, weil Madrid nicht genug Geld ausgibt,
sondern weil der Kündigungsschutz hier schärfer ist, als er es in
Deutschland jemals wa

Rheinische Post: Druck auf Ukraine Kommentar Von Matthias Beermann

Es gibt keinen begründeten Zweifel daran, dass
in der Ukraine Menschen- und Bürgerrechte verletzt werden und dass
Präsident Janukowitsch die Justiz instrumentalisiert, um sich an
politischen Gegnern zu rächen. Julia Timoschenko, deren Schicksal in
ihrer Heimat weit weniger Menschen bewegt als hier bei uns im Westen,
ist nur eines von zahlreichen Opfern politischer Willkür in ihrer
Heimat. Deswegen ist es richtig, dass deutsche Politiker dem Regime
in Kiew jetzt deu