Westdeutsche Zeitung: Das Regime in Syrien hat jetzt sogar eine Lizenz zum Töten – Erbärmliche Rolle Russlands und Chinas Ein Kommentar von Martin Vogler http://www.wz-newsline.de

Bereits 6000 Menschen sollen bei den
Auseinandersetzungen in Syrien gestorben sein – meist grausam von
Regierungstruppen niedergemetzelt. Doch niemand weiß genau, was dort
wirklich geschieht, weil die Nachrichten meist nur zensiert und
spärlich fließen. Das ist einer der Gründe, weshalb die
Weltöffentlichkeit auf die Geschehnisse bislang relativ verhalten
reagierte.

Seit diesem Wochenende ist das vorbei. Die Information über das
Massaker von Homs kann A

NRW-Ministerpräsidentin Kraft: Röttgen und Rösler gefährden Energiewende

Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft (SPD), wirft der Bundesregierung vor, durch interne Streitereien die Energiewende und damit Arbeitsplätze zu gefährden. "Der Zeitplan zur Energiewende droht zu scheitern. Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler streiten sich seit Monaten und verplempern wertvolle Zeit. Einer muss sich endlich den Hut bei diesem Thema aufsetzen und Entscheidungen treffen, wer wann was tut, damit der Atomau

Hannelore Kraft schenkt Sigmar Gabriel zur Geburt seines Kindes eine Spieluhr

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Hannelore Kraft schenkt ihrem Parteichef Sigmar Gabriel zur Geburt seines Kindes eine Spieluhr, um für ruhige Nächte zu sorgen. Kraft sagte "Bild am Sonntag", Gabriel erhalte die Spieluhr schon vor der Geburt: "Dann können die Eltern die Spieluhr abends aufziehen, damit sich das Baby an die Melodie gewöhnt. Bei unserem Sohn hat das wunderbar beim Einschlafen geholfen. Und ich möchte ja, dass Sigmar auch weiterhin ausger

Digitalfotos online immer günstiger

Nachdem in der Gesellschaft ein Wandel von der Analogfotografie zur Digitalfotografie vollzogen wurde, verlagert sich die Bildentwicklung nun auch immer stärker in den Onlinemarkt. Eine wachsende Zahl an Dienstleistern entwickelt stetig neue Ideen, mit denen sich Digitalfotos veredeln lassen. Das Angebot beginnt bei Papierabzügen von Digitalbildern in Standardformaten wie 9 mal 13 oder 10 mal 15 Zentimetern – und hört dort lange nicht auf. Ob großformatige Ausfertigungen bis

Energiekonzern Steag hält an Nuklearsparte fest

Der Essener Energiekonzern Steag wird an seiner Nuklearsparte festhalten. "In der Nuklearsparte bieten wir exzellente Ingenieursleistungen an, gerade für den Rückbau von atomaren Anlagen. Nach Fukushima haben wir dafür im Aufsichtsrat große Unterstützung erhalten. Wir werden Nuclear Technologies behalten", sagte Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Steag-Geschäftsführung, im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Auf dem Prüfstand hinge

WAZ: Steag hält an Nuklearsparte fest

Der Essener Energiekonzern Steag wird an seiner
Nuklearsparte festhalten. "In der Nuklearsparte bieten wir exzellente
Ingenieursleistungen an, gerade für den Rückbau von atomaren Anlagen.
Nach Fukushima haben wir dafür im Aufsichtsrat große Unterstützung
erhalten. Wir werden Nuclear Technologies behalten", sagte Joachim
Rumstadt, Vorsitzender der Steag-Geschäftsführung, im Interview mit
den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben).

Au

Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Chef Gabriel: Regierung fährt Energiewende vor die Wand

Köln. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Versagen in der Energiepolitik
vorgeworfen. "Die Energiewende fährt gerade mit Hochgeschwindigkeit
vor die Wand", sagte Gabriel dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe). Deutschland habe keine Planung für Stromspeicher,
der Netzausbau gehe nicht voran, kritisierte er. Auch für
Energieeffizienz werde nichts getan. "Energiepolitisch ist die
Merkel-Regierung

Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Chef Gabriel: Wir haben faktisch keinen Bundespräsidenten mehr

Köln. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel sieht keine
Chance mehr, dass Christian Wulff im Nachhinein doch noch einmal als
guter Bundespräsident gesehen werden könnte. "Wir haben faktisch
keinen Bundespräsidenten mehr", sagte der SPD-Chef dem "Kölner
Stadtanzeiger" (Samstagausgabe). Wulff habe "offensichtlich gegen das
niedersächsische Ministergesetz verstoßen und mit einigen
CDU-Kollegen gemeinsam versucht, sich als Ministerpr&aum

Kraft droht Bayern mit Aufkündigung aller Länderausgleichsvereinbarungen

Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft (SPD), droht ihrem bayerischen Amtskollegen Horst Seehofer (CSU) mit der Aufkündigung aller Länderausgleichsvereinbarungen, falls Bayern wie angekündigt gegen den Länderfinanzausgleich klagt. "Wenn Bayern den Länderfinanzausgleich aufkündigt, dann liegen automatisch auch alle anderen Ausgleichssysteme unter den Bundesländern auf dem Tisch. Kollege Seehofer würde mit einer Klage viel

Rheinische Post: Trittin fordert Beteiligung der EZB am Schuldenschnitt für Griechenland

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat eine
Beteiligung der öffentlichen Gläubiger und damit der Europäischen
Zentralbank (EZB) am Schuldenschnitt für Griechenland gefordert. "Wir
wollen nicht, dass die öffentlichen Gläubiger an Griechenland
verdienen. Das wäre aber der Fall, wenn sie beim Schuldenschnitt
nicht mitmachen würden", sagte Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinis